
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Canon
Kompakter Laser-Installationsprojektor LX-MU500Z von Canon feiert Premiere

Canon bringt in diesen Tagen mit dem LX-MU500Z einen kompakten Laser-Installationsprojektor auf den Markt.
Mit 5.000 Lumen, nativer WUXGA-Auflösung, DLP-Technologie (Digital Light Processing), 1,6-fach-Zoomobjektiv und einem großen Lensshift soll der LX-MU500Z von der Schulung bis zur Vorstandspräsentation überzeugen.

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen5.000 Lumen
Der LX-MU500Z bietet 5.000 Lumen, um in einer Vielzahl von Installationsumgebungen – vom gut beleuchteten Klassenzimmer bis hin zu offenen Besprechungsräumen – ein helles Bild zu gewährleisten. Mit seiner blauen Laserdiode und dem gelben Phosphorlichtrad erzielt der Projektor scharfe und realistische Farben sowie eine hohe Helligkeit, heißt es.
Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.200 Pixeln. Das hohe dynamische Kontrastverhältnis von 50.000:1 des LX-MU500Z ermöglicht tiefe, reine Farben und eine echte Wiedergabe von schwarzen Bereichen, was zu einem verbesserten Seherlebnis führt. Dank seiner Laserlichtquelle kann der LX-MU500Z in allen Richtungen projizieren (360 Grad) und für das Hochformat auch hochkant aufgestellt werden.
Vernetzung über 100 Meter Distanz
Der Beamer kann mit einem kostengünstigen CAT5e-Kabel über eine Reichweite von bis zu 100 Metern vernetzt werden. Mit fünf Bild- und zwei definierbaren Benutzermodi garantiert der LX-MU500Z, dass alle projizierten Medien optimiert reproduziert werden. Die Lichtquelle des LX-MU500Z besteht aus einer blauen Laserdiode und einem gelben Phosphorlichtrad, die bis zu 20.000 Betriebsstunden halten sollen.
Canon verkauft den LX-MU500Z ab sofort für rund 3.650 Euro.