
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Samsung
Samsung startet Rücknahmeprozess für Galaxy Note7 - Austausch gegen S7 oder Geld zurück

Nach der Brandgefahr beim Smartphone Galaxy Note7 bittet Samsung Besitzer von betroffenen Modellen, sowohl alte Note7 als auch Austauschgeräte nicht weiter zu nutzen, ihre persönlichen Daten zu sichern und das Gerät auszuschalten.
Kunden haben die Möglichkeit, ihr Galaxy Note7 im Austausch gegen ein Galaxy S7 oder S7 edge zurückzugeben. Dabei wird die Preisdifferenz erstattet. Alternativ ist die Rückgabe des Note7 gegen Rückzahlung des Kaufpreises möglich.

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRückgabe an Händler oder Mobilfunkanbieter
Kunden sollen sich zur Rückgabe des Note7 direkt an den Einzelhändler oder Mobilfunkanbieter wenden, bei dem sie ihr Gerät erworben haben. Über das Rücknahmeprogramm informiert Samsung seine Kunden auf der eigens eingerichteten Website www.samsung.com/de/note7exchange/.
Samsung hatte die Auslieferung des Note7 aus Sicherheitsgründen zeitgleich zum Marktstart am 2. September gestoppt, sodass das Rücknahmeprogramm in Deutschland vor allem Kunden betrifft, die das Gerät vorbestellt hatten.
In den vergangenen Tagen waren immer wieder Fälle bekannt geworden, bei denen sich Modelle entzündet hatten. Das Problem war auch bei Austauschgeräten aufgetreten.