
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Lyngdorf
Tidal startet Tidal Connect - Lyngdorf Verstärker kompatibel

Mit Tidal Connect macht der Streramingdienst es nun möglich, Quellgeräte direkt aus der Tidal App heraus zu bedienen. Der dänsiche Hersteller Lyngdorf hat darum sein Flaggschiff TDAI-3400 mit einem entsprechenden Update versehen.
Die neue Tidal Connect Funktion ermöglicht es Nutzern, Stücke, Alben und Playlisten in der App des Streamingdiesntes abzuspielen und dafür Streamingsysteme im gleichen Netzwerk als Ausgabepunkt einzustellen. Mit dem neuesten Firmwareupdate für den Lyngdorf TDAI-3400, ist diese Funktion nun auch mit den Geräten des dänischen Herstellers kompatibel. Im Wiedergabebildschirm der Tidal App, kann der Vollverstärker dann als Quellgerät ausgewählt werden. Andere Lyngdorf Systeme, wie der neue TDAI-1200 können Tidal per integriertem Chromecast oder AirPlay nutzten. Sowohl das Update der Tidal App, wie auch die neue Firmware für den TDAI-3400 sind kostenlos verfügbar.

Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Weitere Informationen finden Sie unter: tidal.com und lyngdorf.com