
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Lucy-Serie vom Lautsprechershop gibt es nun schon eine ganze Weile – sie vereint eine Reihe von Boxen, die in irgendeiner Form modernen Wohnumgebungen besonders gut entsprechen. Die neueste Kreation ist ein weiteres Mal eine besonders schmale Box.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Warwick Acoustics
Warwick Acoustics: Kopfhörer Aperio-System im Juli 3.750 Euro günstiger

Satte Ersparnis: Das Kopfhörer-Konzept Aperio-System von Warwick Acoustics ist im Juli für 21.249 statt 24.999 Euro erhältlich. Das entspricht einem Preisnachlass von 3.750 Euro.
Diese Sonderpreisaktion ist ein Angebot der audioNEXT GmbH über audiodomain.de. Das Angebot gilt nur im Juli 2021 und nur so lange der Vorrat reicht. Im Demo-Studio der audioNEXT GmbH in Essen können ab sofort Termine für Hörproben mit dem Aperio-System vereinbart werden.

Sofanella hat bequeme Kinosessel mit vollelektrischen Sitzen & Kopflehnen für maximalen Komfort für ein unvergessliches Filmerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Lieferung an die Käufer erfolgt direkt durch Warwick Acoustics in England. Jedes System wird vor der Auslieferung konfiguriert sowie technisch und klanglich intensiv überprüft. Die Lieferzeit beträgt daher ca. 10 Tage.
Referenz-Studiomonitorsystem
Der Aperio wurde als Referenz-Studiomonitorsystem für den anspruchsvollen professionellen Audiomarkt für hochauflösende Audioproduktionen, Mastering, Mixing und Recording-Anwendungen entwickelt. Darüber hinaus ist der Aperio aber auch so konzipiert, dass es in privaten High-End-Audio-Systemen eingesetzt werden kann.
Das Aperio-System verfügt über eine breite Palette von Eingängen, darunter symmetrische und unsymmetrische Analogeingänge, AES3 (AES/EBU), S/PDIF-Koaxial, USB und Ethernet (LAN). Innerhalb des Kopfhörersystems werden alle Audiosignale in ihrer ursprünglichen Domäne und ihrem ursprünglichen Format beibehalten: Analog bleibt immer analog; DSD bleibt DSD bis zu seiner endgültigen Umwandlung in Analog; PCM-Abtastraten werden nie konvertiert. Der Signalweg ist rein, so direkt wie möglich und absolut unverfälscht, verspricht der Hersteller.