Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
ONE Ultra-HD: Dreambox bringt zusätzliche Variante mit DVB-T2/C-Tuner
Dreambox bietet die Linux-basierte Settop-Box ONE Ultra-HD ab sofort auch mit DVB-T2/C-Tuner an.
Bislang gab es lediglich eine Version mit Twin-DVB-S2X-Tuner.
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer neue Amlogic-Chipsatz ermöglicht die Integration von Googles Betriebssystem Android, sodass die Dreambox ONE auch Angebote wie Netflix oder DAZN streamen kann. Die Sprachsteuerung über Alexa ist eines von vielen neuen Features der Dreambox ONE.
HLG und HDR10
Der Amlogic-Chipsatz S922X mit 53.000 DMIPS besteht aus dem Quad-Core-Prozessor ARM Cortex-A73 und dem Dual-Core ARM Cortex-A53. Zusätzlich verfügt die Dreambox ONE über einen zwei Gigabyte großen RAM- sowie einen 16 Gigabyte großen Flash-Speicher. Auf dieser leistungsfähigen Basis können gängige Betriebssysteme wie zum Beispiel Android 9.0 zusammen mit Enigma OE 2.6 gebootet werden. Für Bilder in UHD-Auflösung sorgen die integrierten HDR-Formate HLG und HDR10. Über LAN, WLAN und Bluetooth vernetzt sich die Dreambox ONE mit anderen Geräten. In Anlehnung an das neue Design der Dreambox ONE erhielt auch die Infrarot-Fernbedienung einen frischen Anstrich. Zusätzlich gibt es eine neuentwickelte Bluetooth-Fernbedienung zur Steuerung der Dreambox ONE.
Die Dreambox ONE mit dem Multistream-fähigen Twin-DVB-S2X-Tuner kostet 259 Euro. Für die Variante mit DVB-T2/C-Tuner werden 269 Euro fällig. Für den Herbst sind dann die Bluetooth-Versionen der Dreambox ONE für 269 bzw. 279 Euro geplant.




