
Zwar hat sich in den letzten Jahren schon viel gebessert, doch noch immer ist das Thema Streaming für viele Nutzer einfach zu technisch. Lumin zeigt mit seinen Systemen, dass es auch anders geht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Nachdem mit dem ersten 4K-Beamer aus dem Hause BenQ vor einem guten Jahr der W11000 noch über 7.000 Euro schwer war, zeigen Hersteller wie BenQ nunmehr ein Herz für weniger solvente Filmfreunde.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis
Hat man einmal verinnerlicht, was die einzelnen Knöpfe so tun, bedient sich das Parrot unglaublich intuitiv und flott. Die Tasten haben einen sauberen Druckpunkt, sind schön groß und satt beleuchtet, was während der Fahrt vorteilhaft ist. Und sollten Sie sich bei Tempo 200 trotzdem nicht trauen, ein anderes Musikstück zu starten, hat unser Asteroid noch etwas besonderes an Bord: Per Spracherkennung können Sie ihm vorgeben, was er zu spielen hat. Er erkennt den Namen des Interpreten und des Albums, und das sogar tatsächlich recht zuverlässig. Ganz besonders sahnig sind die Qualität des Displays und die Menüdarstellung. Durch die hohe Auflösung sehen Albencover natürlich ganz besonders eindrucksvoll aus und jede Textzeile wird sauber und angenehm groß dargestellt. Und noch etwas durfte ich erfreulicherweise feststellen: Das Ding klingt richtig gut! Ich habe jedenfalls sofort gemerkt, wie satt und klar die Musik aus den Lautsprechern tönt, als ich für die Testfahrt vom Hof fuhr. Jetzt spätestens muss ich zugeben, dass dieses Radio auch für die Car-HiFi-Fraktion tauglich ist, die nicht nur auf eine lange Feature-Liste abzielt, sondern auch unbedingt saubersten Klang im Auto braucht. Der positive Audio-Eindruck wird sogar noch durch Pre-outs für Front, Rear und Subwoofer sowie den 6-bandigen grafischen EQ verstärkt. War ich nicht drauf vorbereitet, zugegeben.
Fazit
Parrot wagt mit diesem Radio einen großen Schritt, keine Frage. Das ist genau das Richtige für alle, die sich auf die neuen Medien mit Herz, Nieren, Kopf und Kragen eingelassen haben und im Auto ebenso modern unterwegs sein möchten, wie sie es von zu Hause gewöhnt sind. Ich jedenfalls habe es im Laufe des Tests richtig liebgewonnen.9er Super-Set: Klangtest CDs
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2011 - Christian Rechenbach
Klang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Parrot Deutschland, München |
Hotline | 089 17876780 |
Internet | www.parrot.com |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 18 |
Ausgangsspannung (in V) | 2.7 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 450 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.016 |
SNR (A) | 89 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.175 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 41 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | ja |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein / Ja |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/6 |
Pre-outs | Front / Rear / Sub |
Frequenzweichen | Ja |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Nein |
Aux-in-vorne / hinten | Nein / Ja |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | SD-Kartenslot, mobiles Internet |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |