
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTest Optisches Kabel · Van den Hul The Optocoupler MK II
Licht auf dem Weg

Van den Hul ist vor Jahrzehnten für seine exzellenten Tonabnehmer- Systeme bekannt geworden, die allesamt in penibler Handarbeit in den Niederlanden hergestellt wurden – mehr analog geht kaum. Seit einigen Jahren werden neben den Tonabnehmern, die nach wie vor gefertigt und bei Bedarf auch repariert werden, zudem hochwertige Kabel, wie das van den Hul The Optocoupler MK II produziert.
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Van den Hul The Opto coupler MK II um ein optisches Audio- Kabel zur Übertragung optischer, also digitaler Audio-Signale zwischen den Geräten. Das ist jetzt keine Abkehr von den analogen Ursprüngen des Unternehmens, sondern eher logische Konsequenz, denn schließlich geht es auch hier um die sorgsame Weiterleitung hochsensibler Audio-Daten. Diese sollen nach Möglichkeit unbeschadet und störungsfrei von A nach B, respektive von der Quelle zum Endgerät gelangen, nicht mehr aber auch nicht weniger.


Das tut es beim The Optocoupler MK II nach unseren Erfahrungen auch nicht. Angedockt an einen der letzten Oppo Player als Quelle und verbunden mit einem Yamaha RX-A6A als verstärkendes Element, darf das Kabel zeigen, was es kann. Vorher konnten wir allerdings den extrem sicheren Sitz der Stecker in beiden Geräten bewundern. Hier sitzt alles tadellos, deshalb gibt es am Klangerlebnis auch nichts zu bemängeln, denn auch hier werden wir mit perfekt sitzendem Timing versorgt.
Fazit
Die Entwicklung des van den Hul The Optocoupler MK II fällt nur auf dem ersten Blick aus dem üblichen Rahmen des Herstellers. Bei näherer Betrachtung überzeugt es mit sauberer Verarbeitung und einem hörbaren Zugewinn an KlangqualitätKategorie: Audiokabel digital
Produkt: van den Hul The Optocoupler MK II
Preis: um 75 Euro

Spitzenklasse
van den Hul The Optocoupler MK II

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis | 20% |
Kategorie | Optisches Kabel |
Preis (1m) | um 75 Euro (1 Meter) |
Vertrieb | www.bt-vertrieb.de |
Telefon | 02104 175560 |
Internet | www.bt-vertrieb.de |
Ausstattung | |
Erhältliche Längen | 1,0m; 1,2m; 1,5m; 2,0m; 2,5m; 3,0m; 4,0m; 5,0m |
Spezifikationen | |
Innenleiter: | Glasfaser mit konvex geformten Enden |
Leiterisolation | Hightech-Abschirmung |
Mantel | halogenfreie Ummantelung |
Stecker | Toslink-Stecker, Vollmetallgehäuse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Spitzenklasse |