
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenWir können auch anders! Diesem Zitat aus dem gleichnamigen Film von Detlev Buck hat man sich bei BenQ offensichtlich verpflichtet gefühlt. Nach den ebenso erfolgreichen wie preiswerten Modellen W2000 und W3000, war es nun an der Zeit, einen richtigen Boliden vor die Leinwand zu hieven – der W8000 mit Wechsel-Optik war geboren.
Nun hatten wir zugegebenermaßen schon länger keinen Beamer mit wechselbarer Optik im Test, mitunter macht es jedoch Sinn, ein derart leistungsfähiges Chassis wie das des W8000 für mehrere Aufstellungs-Szenarien zugänglich zu machen. Das gilt vor allem, wenn der Beamer seinen Platz als Dauergast im Heimkino einnehmen soll.



>> Mehr erfahren
Objektiv betrachtet
Zwar wird man in den meisten Wohnzimmer- oder Heimkinos tatsächlich mit der integrierten Standard-Optik zurechtkommen, für extreme Aufstellungsvarianten gibt es – übrigens auch bei BenQ – oftmals das gleiche Chassis wahlweise mit Standard- oder Weitwinkel-Optik für die Kurzdistanz – erkennbar an dem Kürzel ST in der Typenbezeichnung. Dazwischen lässt sich mit Zoom und Lensshift operieren, oder die Beamer-Halterung wird kurzerhand an entsprechender Stelle montiert. Hochwertige und damit entsprechend hochpreisige Projektoren werden oft nur in einer Variante produziert, gern mit einer integrierten 2-fach- Zoom-Optik, womit der Beamer recht variabel eingesetzt werden kann. Eine Wechsel-Optik macht vor allem dann Sinn, wenn bereits ein fester Stellplatz für den Beamer auserkoren wurde und man auf jeden Fall auf ein High-End-Chassis einsetzen will. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil: Selbst bei einem möglichen Umbau oder gar Umzug des Heimkinos darf der W8000 mit, notfalls gibt es eine neue Optik und alles passt wieder. Die Optiken sind übrigens allesamt mit hochvergüteten Glas-Linsen bestückt, wodurch sie entsprechend solide in der Hand liegen. Solide bzw. satt lassen sich zudem Schärfe und Zoom, so dieser denn vorhanden ist, am Objektiv einstellen.
176-928
WS Spalluto |