
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Prometheus – Dunkle Zeichen (Fox)
Prometheus – Dunkle Zeichen

Wenn Ridley Scott zur Alien-Serie zurückkehrt, horcht die Fangemeinde auf.
„Wo kommen wir her?“ „Was ist unsere Bestimmung?“ „Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind?“ Billionär Peter Weyland will es wissen. Nachdem die Wissenschaftler Shaw und Holloway eine Reihe von Beweisen gesammelt haben, die darauf schließen lassen, dass schon vor über 30.000 Jahren Wesen aus fremden Welten auf der Erde waren, finanziert er eine All-Expedition. Diese bringt die Forscher bis zu dem Sternensystem, das in Höhlenmalereien beschrieben wurde. Mit an Bord ist der Androide David, Ziehsohn und Produkt von Weyland. David scheint deutlich mehr zu wissen, als der Rest der Crew. Kaum ist man auf dem Mond der besagten Planeten gelandet, stößt die Mannschaft auf Hinweise für eine uralte Spezies und auf eine schier unglaubliche Vermutung: Die sogenannten Konstrukteure scheinen die Erschaffer der Menschheit zu sein … Nach dem in Fankreisen eher verhalten rezipierten „Alien: Resurrection“ nimmt der Schöpfer der Saga nun wieder selbst auf dem Regiestuhl Platz und erzählt, wie alles begann.


Bild und Ton
Das farbreduzierte Bild ist angenehm scharf und sehr detailliert. Ein filmisches Korn unterstützt den biomechanoidmorbiden Look Gigers, der Kontrastumfang ist hoch. Beim Ton setzen Umgebungs- und Naturgeräusche die Akzente. Auch das Gleiten der Prometheus durchs All wird gelungen und mit hoher Dynamik vertont – ganz zu schweigen von der Landung, die scheinbar im Heimkino stattfindet (25’50). Überraschung: Der englische 7.1-DTS-HD-Master-Sound klingt kaum besser als die erstaunlicherweise sogar gleich laute deutsche 5.1-DTS-Spur.
Extras
Zwei Audiokommentare und entfallene Szenen, die durch den optionalen Kommentar mehr Licht ins Dunkel bringen, prägen die Filmdisk. Auf der Bonus-Blu-ray ist das Kernstück die 220-minütige(!) Doku „Die Entstehung“, die sogar noch im interaktiven Modus anwählbar ist und bei bestimmten Stellen erweiterte Making-of-Clips anbietet. Umfassender kann man kaum informiert werden.
3D-Effekt
Der in 3D gedrehte „Prometheus“ setzt den Effekt bewusst und nicht übertrieben ein. Anzeigen im Inneren des Raumschiffs, Planetenringe oder die Hologrammerlebnisse erscheinen plastisch und vertiefen das Erlebnis. Gelegentlich sind Doppelkonturen zu sehen (Schiff bei 2’57).
Fazit
Famos designter und einige Antworten gebender Science-Fiction-Film, der neue Welten erschließt und fehlende Action mit metaphorischen Momenten überbrückt.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Prometheus – Dunkle Zeichen (Fox)

Prometheus – Dunkle Zeichen (Fox)

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen