Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm

GZRC 165.2SQX – Sound Quality Lautsprecher von Ground Zero


Quantendynamik

Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 1
24026

Mit dem GZRC 165.2SQX startet Ground Zero dieses Jahr, seine vielleicht wichtigste Lautsprecherserie zu renovieren. Wir sind höchst gespannt, was dabei herauskommt.

Neben der recht edlen Hydrogen Serie bildet die Radioactive Schiene das Herzstück im umfangreichen Lautsprecherprogramm von Ground Zero. Um sich von den günstigen Serien Titanium und Iridium abzusetzen, wird bei Radioactive nicht mit Materialien gegeizt. Einziger Abstrich an den immer noch bezahlbaren Preis ist bei unserem 16er System GZRC 165.2SQX der Korb des Tiefmitteltöners, der „nur“ aus Stahlblech besteht und nicht wie bei den teureren Serien aus Aluminium gegossen ist. Das ist eine Sache, die zu verschmerzen ist, zumal es hier eher um Wertigkeit als um Klang geht. Der Rest – also fast alles – ist vom Feinsten bei unserem Testling, der stellvertretend für eine ganze Familie in der Redaktion ist.

Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 2Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 3Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 4Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 5Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 6
Da gibt es aktive Kompos ohne Frequenzweiche und mit dem SQX-IV ein einbaufreundliches Set mit getrennt aufgebauten Weichenzweigen. Den Tieftöner gibt es einzeln als Woofersatz und Dreiwegefreunde dürfen sich in Kürze über einen neu entwickelten Mitteltöner freuen. An unserem GZRC 165.2SQX gibt es als augenfällige Neuerung eine Phase-plug in der Mitte der Tieftönermembran. Diese ist aus Aluminium gefertigt und wirkt daher als effektiver Kühlkörper, da sie ja auf dem Polkern sitzt. Als Nebeneffekt verschwinden eventuelle stehende Wellen zwischen Polkern und Dustcap, was bei Ground Zero von Anfang der Entwicklung mit berücksichtigt wird, das hier eine Menge Software im Spiel ist. So können Membran, Aufhängung und Antrieb mit speziellen Softwarekomponenten simuliert werden, was bereits letztes Jahr beim prämierten SQX Subwoofer vorgestellt wurde. Ein weiteres Ergebnis dieser Entwicklung prangt stolz in Weinrot unter der schwarzen Alumembran: die neue Zentrierspinne aus dem Mischgewebe Conex, die sich bei der anschließenden Untersuchung mit dem Klippel System als sehr schön linear entpuppte. Der SQX Hochtöner wirkt unscheinbar, wir haben eine 25 Millimeter Seidenkalotte vor uns. Als Besonderheit gibt es zwar kein Koppelvolumen, aber eine bedämpfte Zentralbohrung, die die Kalotte belüftet. Die Frequenzweiche unseres Luxussystems SQX punktet mit ordentlichen Bauteilen und einer aufwendigen Schaltung. Die Alumembran des Tiefmitteltöners wird von einem 12 dB Filter gezähmt, beim Hochtöner kam sogar eine steile 18 dB Trennung zum Einsatz, um die Kalotte an den ausgedehnten Einsatzbereichs des Tiefmitteltöners anzupassen.  

Messungen und Sound


Die Aluminiummembran des 16ers will nämlich gar nicht mehr aufhören, Mittelton zu produzieren.

Car Hifi Lautsprecher 16cm Ground Zero GZRC 165.2SQX im Test, Bild 3
Diesmal verzichtet Ground Zero auf eine Polkernbohrung, dafür gibt‘s vorne eine Phase-plug
Das Chassis läuft unbeschaltet bis 20 kHz - allerdings bricht die Hartmembran in eine ganze Reihe von Resonanzen auf. Daher die sorgfältige Filterung, die das Ergebnis vor dem Mikrofon auf einen sehr vorbildlichen, nahezu perfekten Frequenzgang bringt. Auch der Hochtöner verdient uneingeschränktes Lob, er läuft ohne Weiche von 2 kHz bis nahezu 30 kHz und gehört damit zur breitbandigen Sorte. Gerade untenrum läuft er annähernd verzerrungsfrei, ein tolles Ergebnis für einen Lautsprecher. Und das gilt auch für den Aluminium-16er, wir messen nicht einen störenden Klirrpeak im gesamten Übertragungsbereich! Klanglich setzt es dann ein wahres Feuerwerk aus Spielfreude und Dynamik. Selten macht ein Lautsprecher spontan so viel Spaß. Doch niemals auf Kosten der Schönspielerei, denn das System trägt sein SQ völlig zurecht im Namen. Höchste Klangqualität wird bei leisen Tönen geboten, seien es zart gehauchte Vocals oder präzise in den Raum gestellte Obertöne. Dazu kommt ein hochgenau spielender Bassbereich, der SQ Freunde restlos zufrieden macht, auch wenn es hier nicht um brutale Bassorgien geht. Insgesamt spielt das SQX auf Spitzenniveau - Chapeau!

Fazit

Mit dem GZRC 165.2SQX legt Ground Zero einen Quantensprung für seine Radioactive Serie hin. Das unscheinbar schwarze Set spielt auf höchstem Niveau - das beste Radioactive, das es je gab.

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm

Produkt: Ground Zero GZRC 165.2SQX

Preis: um 280 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Ground Zero GZRC 165.2SQX

Werbung*
Aktuelle Angebote von Ground Zero bei:
Weitere Informationen Ground Zero
Weitere Informationen Ground Zero
Weitere Informationen Ground Zero
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Frequenzweiche 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Ground Zero, Egmating 
Hotline: 08095 873830 
Internet: www.ground-zero-audio.com 
Technische Daten
Korbdurchmesser in mm 165 
Einbaudurchmesser in mm 145 
Einbautiefe in mm 68 
Magnetdurchmesser in mm 90 
Membran HT in mm 25 
Gehäuse HT in mm 48 
Flankensteilheit TT in dB 12 
Flankensteilheit HT in dB 18 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung MT/HT (in dB) +2, 0 -2 dB 
Gitter Ja 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz in Ohm
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm 2.72 
Schwingspuleninduktivität Le in mH 0.13 
Schwingspulendurchmesser in mm 25 
Membranfläche Sd in cm² 131 
Resonanzfrequenz fs in Hz 64 
mechanische Güte Qms 5.1 
elektrische Güte Qes 0.74 
Gesamtgüte Qts 0.64 
Äquivalentvolumen Vas in l 10.9 
Bewegte Masse Mms in g 13.6 
Rms in Kg/s 1.07 
Cms in mm/N 0.46 
B*l in Tm 4.48 
Schalldruck 2 V, 1 m in dB 86 
Leistungsempfehlung in W 30 – 100 W 
Preis/Leistung sehr gut 
Klasse Spitzenklasse 
- „Das Radioactive SQX spielt verdammt gut.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 21.05.2025, 09:56 Uhr
489_23584_2
Topthema: Träume werden wahr
Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg
Standlautsprecher · ESS AMT-1 D Revival

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof