
Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahrenKompakter LTE-WiFi-Router von Pioneer
WiFi fürs Wohnmobil

Ob zum Surfen, Streamen oder fürs mobile Büro – auch im Wohnmobil ist ein stabiles WiFi-Netz wünschenswert. Der neue Router Pioneer* DCT-WR204-SH bietet es.
Neben dem Kabelsatz beinhaltet das Paket von Pioneer zwei Komponenten: Den Router mit zwei integrierten WiFi-Antennen und eine kombinierte LTE- und WiFi-Dachantenne in Haifischflossen-Form, die auch auf gewellten Dächern montiert werden kann. Der Router baut mit ca. 6 x 17 x 5 cm sehr kompakt und findet so leicht ein Plätzchen im Wohnmobil. Sein Signal erhält er von der Dachantenne über je zwei WLAN- und LTE-Eingänge. So verbindet er sich über ein externes WLAN-Netz, z.B. das eines Camping- oder Stellplatzes, oder über das Mobilfunknetz mit dem Internet und baut dann im Wohnmobil sein eigenes, stabiles WiFi-Netz auf.










Web-Benutzeroberfläche
Die Konfiguration des Routers erfolgt schnell und einfach über die Browser-basierte Nutzeroberfläche. Diese ist sowohl auf dem Notebook als auch auf Tablet oder Smartphone sehr übersichtlich und auch für Nicht- ITler gut zu bedienen. Wer Bedenken hat, dass die WLAN-Strahlung des Routers nachts den Schlaf stören könnte, dem steht am Router ein mechanischer An- Aus-Schalter zur Verfügung. Zudem lässt sich in der Web-App ein Sleep-Timer programmieren, der den Router zur eingestellten Zeit deaktiviert. Es steht ein Gastzugang mit regelbarer Download- Geschwindigkeit zur Verfügung.
LTE-Empfang
Der Pioneer DCT-WR204-SH unterstützt Mobilfunkstandards bis hin zu LTE/4G.

WLAN-Hotspot
Viele Camping- und zunehmend auch Stellplätze bieten ihren Nutzern mittlerweile ein WLAN-Netz an. Und auch öffentliche WLAN-Zugänge sind auf dem Vormarsch. Zwar könnte man sich dort auch direkt mit jedem einzelnen Endgerät einloggen, doch muss dann überall das entsprechende Passwort eingegeben werden. Praktischer ist es dann, nur den Pioneer-Router dort einzuwählen, der dann über sein den Geräten bekanntes Netz als Hotspot dient. Zudem ist der Empfang externer Netze im Wohnmobil aufgrund der Abschirmung durch die Karosserie oft schwach, hier ist die MIMO-Dachantenne klar im Vorteil.
Fazit
Kategorie: Car Hifi sonstiges
Produkt: Pioneer DCT-WR204-SH
Preis: um 600 Euro
Verlässliche WiFi-Lösung fürs Wohnmobil
Pioneer DCT-WR204-SH
Pioneer DCT-WR204-SH
Kategorie: | LTE-WiFi-Router |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline: | 02154 913333 |
Internet | www.pioneer-car.eu |
Ausstattung + technische Daten | |
* | LTE-WiFi-MIMO-Dachantenne im Lieferumfang |
* | zwei interne WiFi-Antennen |
* | WLAN-Repeater-Funktion mit Captive-Hotspot-Unterstützung |
* | Bis zu 32 Geräte gleichzeitig koppelbar |
* | WLAN-Frequenzen 2,4 und 5 GHz |
* | Sleep-Timer |
* | Ein/Aus-Hardware-Schalter |
* | Dual-SIM (Nano-SIM) |
* | Gastmodus |
* | Übersichtliche Web-Benutzeroberfläche |
* | Je 2 Antennenanschlüsse für LTE und WLAN |
* | LAN- und WAN-Anschluss |
* | Status-LEDs |
Betriebstemperatur | -20° C bis 60° C |
Betriebsspannung | 8 V bis 18 V |
Abmessungen Router | 77 x 149 x 34 mm |
Abmessungen Dachantenne | 61 x 172 x 47 mm |
Kommentar | Verlässliche WiFi-Lösung fürs Wohnmobil |