
Echte Heimkino-Fans aufgepasst: Der EISA-Award in der Kategorie „Home Theatre Projector“ ging 2019 an den 4K HDR Beamer. Große Farbraumabdeckung, exakte Farbwiedergabe und Installationsflexibilität waren mit unter wichtige Kriterien.
>> Wir haben ebenfalls genau hingeschaut.>> Alle anzeigen
Stylischer 4K Beamer mit HDR PRO und einfachem Setup. Diese und viele weiteren Features hat auch die Jury des EISA-Awards als echte Highlights wahrgenommen und den begehrten Preis in der Kategorie „Best Buy Projector 2019“ ausgezeichnet.
>> Einen detaillierten Test gibt’s hier.>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System HX 12 Phase/HX 12 Passiv - Seite 2 / 2
Bass für Kenner
Treiber
Unser HX 12 Phase wird genauso wie die Komposysteme in Deutschland gefertigt. Da darf man erwarten, dass der Woofer einwandfrei verarbeitet ist. In der Tat haben wir sogar einen bildhübschen Woofer vor uns. Allein der Antrieb mit den fein bearbeiteten Polplatten ist eine Augenweide. Auch den Weichteilen wie Zentrierung und Sicke sieht man an, dass Qualitätsmaterialien verwendet werden. Die Spider besteht aus Conex, einer Mixtur aus Baumwolle und Nomex. Die Sicke ist mit 20 mm nicht breit geraten – der HX ist ja auch ein SQ-Woofer. Dazu passt auch die Alumembran, die weder verstärkt noch übermäßig dick ausfällt. Sie gewinnt ihre Stabilität aus der sehr tiefen Form. Zusammen mit der wohldimensionierten 64-mm-Schwingspule entsteht eine Schwingeinheit, die nicht zu viel auf die Waage bringt. Auch hier zeigt sich der Klanganspruch des HX-Woofers. An Belüftungsmaßnahmen wurde dagegen überhaupt nicht gespart: Neben der Hinterlüftung der Zentrierung und der Polkernbohrung fällt der Blick wohlwollend auf weitere Lüftungslöcher in der unteren Polplatte, die dafür zuständig sind, den Raum direkt unter der Schwingspule zu ventilieren. Die Thiele-Small-Parameter des HX weisen ihn als Universalisten aus. Er funktioniert ohne Mithilfe in geschlossenen Gehäusen, eignet sich jedoch auch optimal für Reflex- oder eben Passivmembranboxen.
Sound
SQ-Serie hin oder her – der HX kann sehr wohl richtig Druck machen. Mehr als 10 mm linearer Hub beflügelt auch einen Klangwoofer zu mehr als respektablen Pegeln. Das Schönste am HX-Sound ist aber sicher die nur als hervorragend zu bezeichnende Klangqualität. Der Woofer produziert unangestrengt auch komplizierte Bassläufe, egal ob „hochfrequent“ im Oberbass oder im tiefsten Frequenzkeller. Selbstverständlich kommt der HX Phase mit jeder Art von Musikprogramm zurecht, er kann genauso gut rasante Bässe wie bleischweres Gebrumme reproduzieren. Das alles funktioniert so gut, dass Klangjünger diesen Subwoofer wohl so leicht nicht mehr hergeben wollen.
Fazit
Der HX 12 Phase von Audio System ist erste Wahl für den anspruchsvollen Musikhörer. Zwar nicht ganz billig, aber gut. Als Trost gibt es den Woofer mit der Passivmembran zum Paketpreis: Einzeln fallen 400 + 200 Euro an, und das Bundle aus HX 12 Phase und HX 12 Passiv spart immerhin 50 Euro. Das kann man machen.Preis: um 550 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

02/2011 - Elmar Michels
300-1990
Car Hifi Herford |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.4 |
Einbautiefe (in cm) | 15.3 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 7 |
Gewicht (in kg) | 7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.5 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.09 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 506.7 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 28 |
mechanische Güte Qms | 5.29 |
elektrische Güte Qes | 0.38 |
Gesamtgüte Qts | 0.36 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 68.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 169.2 |
Rms (in Kg/s) | 5.63 |
Cms (in mm/N) | 0.19 |
B x I (in Tm) | 10.82 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250-500 W |
Testgehäuse | PM 55 l |
Reflexkanal (d x l) | PM |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Ein Subwoofer für Klanggourmets, im Bundle mit der Passivmembran in besonders kompakter Form“ |