
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: YBA WD202
Abgehoben

YBA – ich wiederhol‘s noch mal – steht für die Initialen des Firmengründers Yves-Bernard André und ist seit 1981 mit einer kleinen Unterbrechung am Markt. Nach dem Relaunch 2012 ging‘s dann auch mit „digitalen“ Produkten los, und ein ganz nettes habe ich jetzt eine Weile hiergehabt.
Peripherie:
Apple MacBook Pro, OSX 10.8.3, Sonic Studio Amarra
Apple MacBook Pro, Arch Linux, Music Player Daemon
2 x Intel-i3-PC, Windows 7, JRiver Media Center 19, JPLAY (Hybernate-Modus)
Request Audio „The Beast“
Endstufe: Dan D‘Agostino Momentum
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“
Kopfhörer: Furutech H118
USB-Kabel Audioquest Diamond DBS
iPod-Kabel Audioquest Forest
Netzwerkkabel Audioquest Diamond
Netzleiste Phonosophie
Die Franzosen sind nun seit Kurzem wieder verstärkt auf dem deutschen Markt vertreten und haben mir mit dem Heritage MP100B vor ein paar Monaten einen feinen Netzwerkplayer in die Hand gedrückt, der einfach etwas anders ist als der Mainstream und richtig feine Töne ausspuckte. Der kompakte Wandler DW202 DAC aus der Design-Serie von YBA ist nun das nächste moderne Medien bedienende Produkt von Yves-Bernard André und kommt in einer recht kompakten, schwarzen Behausung.




Klang
An unserer Hörraum-Anlage spielte das gute Stück wie der Teufel los. Aus irgendeinem Grund war ich gedanklich auf weiche, warme Berieselung vorbereitet, doch stattdessen spielte hier ein dynamischer, spielfreudiger und nach vorne marschierender Wandler, der der Hörkette ordentlich Leben einhauchte. Den Kopfhörerausgang möchte ich noch mal isoliert betrachten und ein Lob geben. Ich bin derzeit großer Kopfhörer-Fan und höre so privat eigentlich die ganze Zeit. Der DW202 versorgte meine Ohrhörer absolut fürstlich, das hat richtig Spaß gemacht. Er schiebt untenrum souverän, bildet sauber ab und schält Details sehr überzeugend heraus. Obendrein hat der spaßfördernde Pegel zwischenzeitlich für Grinsen gesorgt. Insgesamt bestätigt das klangliche Ergebnis das, was ich mir nach dem Spielen, Betrachten und Befingern des DW202 schon gedacht hatte. Wer gern sauberen und dynamischen Sound in der Wohnung hat und auf schlichtes Design steht, kriegt hier genau, was er will.
Fazit
Das ist ein Geheimtipp. Hübsch, sehr gut klingend und mit netten und sinnvollen Features ausgestattet.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: YBA WD202
Preis: um 840 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Günter Härtel, Hamm |
Telefon | 02385 5236 |
Internet | www.haertel-vertrieb.de |
Eingänge: | 1 x S/PDIF RCA |
Ausgänge: | 1 x analog XLR |
Abmessungen (in mm): | 320/280/62 |
Besonderheiten | Nein |
checksum | „Das ist ein Geheimtipp. Hübsch, sehr gut klingend und mit netten und sinnvollen Features ausgestattet.“ |