
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Triax TR60
Grundversorger

Ab 29. März 2017 werden die öffentlich-rechtlichen TV-Sender über DVB-T auch in HD-Auflösung ausgestrahlt. Dann startet das neue DVB-T2 HD in allen wichtigen Ballungsräumen. Um die Sender sehen zu können, ist ein neuer Receiver wie der Triax TR60 notwendig. Wir haben ihn uns angeschaut.
Der kleine kompakte Triax ist für den Empfang aller unverschlüsselten DVB-T- und DVB-T2-TV-Sender ausgelegt. Ab März 2017 kann somit das Grundangebot an öffentlich-rechtlichen Sendern gesehen werden. Hierzu zählen neben den Hauptprogrammen von ARD und ZDF auch die meisten Dritten Programme sowie einige private Shoppingkanäle.
Ausstattung
Auf der Frontseite des Triax TR60 sind außer einem Ein/Ausschalter keine weiteren Tasten zu finden. Somit lässt er sich ausschließlich über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.


Bild und Ton
Der Triax TR60 überzeugt mit sehr guter HD-Bildqualität. Innerhalb der Menüs lassen sich Kontrast, Helligkeit und Farbe manuell anpassen. Zudem gibt der Triax auch Dolby-Digital-Tonspuren aus. Ein etwaiger Bild- und Tonversatz zwischen TV-Gerät und HiFi-Anlage lässt sich bei Bedarf via Menü anpassen. Wie bereits erwähnt, verfügt der Triax auch über eine USB-Schnittstelle. Nach dem Anschluss von Speichersticks gibt der eingebaute Mediaplayer hierauf abgespeicherte Foto,- Video- und Musikdateien wieder.
Fazit
Mit dem Triax TR60 empfangen Sie das neue, unverschlüsselte DVB-T2-HD-Angebot in Deutschland. Der kompakte Receiver lässt sich dank Scart- und HDMI-Ausgang an allen Fernsehern anschließen und erlaubt zudem das Abspielen von diversen Medieninhalten von USB-Festplatten oder Speichersticks.Kategorie: DVB-T Receiver
Produkt: Triax TR60
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Triax TR60

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild: | 25% | |
Ton: | 15% | |
Ausstattung: | 20% | |
Verarbeitung: | 10% | |
Bedienung: | 30% |
Preis (in Euro) | 50 |
Vertrieb | Triax, Pliezhausen |
Telefon | 07127 92340 |
Internet | www.triax-gmbh.de |
Ausstattung: | |
- | DVB-T2 HEVC, HDMI, Scart, koaxialer Digitalausgang, Durchschleifausgang, USB, elektronischer Programmführer, Teletext, Favoritenliste, Anpassung Helligkeit/ Kontrast/Farbe via Menü, Programmfl ip, Auto-Standby, Lipsync, 1080p, USB-Mediaplayer |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 140 x 40 x 120 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in Watt: | 3,9/0 |
aktuelle SW-Version im Test: | 1.0.1 |
+ | USB-Mediaplayer |
- | nur für Free-TV |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |