Einzeltest: Philips 55OLED804
Eine glatte Eins

Vor einem Jahr glänzte der Philips 55OLED803 mit hervorragender Bildqualität in unserem Test. Der Nachfolger 804 soll nun noch eine Schippe drauf legen. Wir haben nachgeschaut.
Für die neue OLED-Generation hat Philips seinen P5-Bildprozessor weiter optimiert. Nachdem die ursprüngliche P5-Engine im Wesentlichen dazu konzipiert war, Bildquelle, Schärfe, Farbe, Kontrast und Bewegung zu optimieren, bringt die dritte P5-Generation mit 20 % mehr Rechenkapazität nun Weiterentwicklungen bei Rauschunterdrückung, Schärfe und Kontrast bei allen Quellen sowie weitere Verbesserungen der SDR- auf HDR-Wandlung mittels Perfect Natural Reality. Zudem unterstützen die Philps-OLED-TVs neben HDR10, HDR 10+ und HLG jetzt auch das dynamische Dolby Vision. Damit beherrscht der 55OLED804 alle relevanten HDR-Formate.
Android-TV
Beim Betriebssystem setzt Philips weiterhin auf Android-TV, jetzt in der modernen Version Pie (9). So ist der Zugriff auf eine Vielfalt von Apps inklusive aller gängigen Streamingdienste garantiert.




Anschlüsse
Vier HDMI-Eingänge, ein analoger YUV-Eingang, optischer Tonausgang, ein Kopfhörerausgang und zwei USB-Schnittstellen bieten ausreichend Anschlussmöglichkeiten. Dazu kommen noch kabelgebundenes LAN und WLAN, um den Smart-TV mit dem Heimnetzwerk und dem Internet zu verbinden. Eine USB-Festplatte kann für USB-Recording und zeitversetztes Fernsehen am smarten OLED-TV registriert werden. Dank der TV-Doppeltuner können zwei (unverschlüsselte) TV-Sender gleichzeitig zum Aufzeichnen oder Anschauen genutzt werden.
Bildqualität
Nach der sehr guten Performance des Vorgängers waren unsere Erwartungen an den OLED804 natürlich entsprechend hoch. Und um es vorwegzunehmen: Wir wurden nicht enttäuscht. Bereits in der Werkseinstellung „Film“ attestiert unsere Calman-Messung dem Philips eine sehr gute Farbabdeckung, vernachlässigbare Farbabweichungen und einen fast perfekten Gammawert. Erwartungsgemäß glänzt der OLED zudem mit hervorragendem Kontrast und gleich mäßiger Ausleuchtung. Quasi perfektes Schwarz ist nun mal die absolute Stärke von OLED-TVs. Sensationelles weiß der vergleichsweise günstige Fernseher im HDR-Modus zu bieten. Der erweiterte P3-Farbraum wird weitreichend ausgeschöpft und die Spitzenhelligkeit liegt sensationell bei über 900 cd/m2. Dies verspricht in der Praxis eine exzellente Darstellung von HDR-Inhalten mit plastischen und kontrastreichen Bildern. Und so kommt es dann auch: Gefüttert mit Filmmaterial von 4K-Bluray läuft der OLED804 zur Höchstform auf. Die herausragende HDR-Wiedergabe verwöhnt den Zuschauer mit enorm plastischen Bewegtbildern mit großer Tiefenwirkung, glatten Farbverläufen und natürlich tollem Kontrast. Beispiel „Passengers“: Der Schlafsaal der Raum-Reisenden wird mit seinen hell beleuchteten Bett-Inseln und teils sehr dunklen Bereichen beeindruckend dargestellt. Auch Kameraschwenks und Bewegungen sind dabei für den Philips kein Problem.
Fazit
Sehr gutes noch besser gemacht: Mit dem 55OLED804 schafft es Philips tatsächlich, die Bildqualität des Vorgängers noch zu übertreffen. Insbesondere die HDR-Performance des Fernsehers beeindruckt. In Anbetracht des für einen OLED-TV vergleichsweise günstigen Preises eine herausragende Leistung, wir geben eine glatte Eins!Preis: um 2200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher Android TV Ultra HD und 8K
Philips 55OLED804Spitzenklasse

02/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | TP Vision, Hamburg |
Telefon | 0180 5010469 |
Internet | www.philips.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1228/720/230 |
Gewicht in kg | 22.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.002 |
ANSI-Kontrast | 81.250:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6550 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 170/0,3 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 2/2/2/ Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Nein |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/ Ja |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | Ja / Ja |
Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 1/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android-TV |
Bildeinstellung pro Eingang | Ja |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Ambilight |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | dynamisches Bild |
+ | exzellente HDR-Wiedergabe |
+/- | + Ambilight |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |