
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenDer OLED-Fernseher 65E6D von LG verspricht Bildqualität sowie „smartes“ Fernsehen auf höchstem Niveau – und das bei einem atemberaubenden Design, das in dieser Form allein durch ein OLED-Display realisierbar ist. Wir haben das High- End-Modell für Sie auf die Probe gestellt.
Der Ultra-HD-Fernseher 65E6D aus dem Hause LG, dem derzeit führenden Anbieter von OLED-Fernsehern, besticht optisch mit seinem OLED-Bildschirm, der mit weniger als 4 Millimeter Tiefe hauchdünn ist – der Rücken eines ordentlichen Kochmessers ist kaum schmaler! Gehalten wird das OLED-Panel von einer 3-mm-Glasplatte – ein wahrhaft „scharfes“ Designkonzept, das in dieser Art nur noch beim „LG Signature OLED TV“ G6V anzutreffen ist.
Ausstattung
Auf der Rückseite des Bildschirms befi ndet sich die Elektronik: Ein ultraflaches Gehäuse beherbergt alle Anschlüsse sowie das (in Zusammenarbeit mit Harman/Kardon entwickelte) Soundsystem. Anschlusstechnisch überzeugt der LG mit vier Ultra-HD-fähigen HDMI- 2.0-Eingängen, drei USB-Schnittstellen, einem optischen Digitalausgang und einem Kopfhörer-Ausgang sowie analogen Audio/Video- Eingängen. Hinzu kommen WLAN und LAN für die Verbindung zum Internet und Heimnetzwerk. Das Smart-TV-System WebOS 3.0 bietet raschen Zugriff auf die beliebtesten Apps und Streamingdienste, wobei auch 4K-Streaming unterstützt wird. So gehört dieser Premium- Fernseher auch zu den empfohlenen Netflix-Empfangsgeräten. Beim „E6“ gibt es ( wie beim „LG Signature“ 65G6V) einen doppelten HDTV-Multituner, der Timeshift und USB-Recording mittels USB-Stick oder -Festplatte unabhängig vom gerade laufenden TV-Programm ermöglicht; es werden sowohl UHD-Sender per Satellit als auch das neue DVB-T2 HD empfangstechnisch unterstützt. Der LG-Fernseher beherrscht neben „normalem“ Ultra-HD auch die Wiedergabe von HDR (High Dynamic Range). Für die HDR-Wiedergabe hat LG sowohl HDR10 als auch Dolby Vision an Bord. HDR 10 ist das HDR-Verfahren auf Ultra-HD-Blu-ray-Disks und bei HDR-Streaming von Netflix oder Amazon, bei denen neben HDR10 auch Inhalte mit Dolby Vision gestreamt werden. Beim hochwertig ausgestatteten 65E6D LG bietet darüber hinaus Polfiltertechnik für flimmerfreie 3D-Wiedergabe mit voller HD-Auflösung. Zwei ultraleichte 3D-Brillen werden mitgeliefert.
33-1009
Sound Reference |