Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sharp LC-40LE830E
Komfort-Fernseher
Sharp legt dem schlanken, knapp 94 cm breiten Aquos LC- 40LE830E eine 3D-Shutterbrille und einen WLAN-USB-Stick ins Zubehörpaket. Er beherrscht Netzwerk, Internet und 3D ebenso wie HDTV-Empfang über Kabel und Satellit.
Viel Komfort Abgesehen von seinen recht langsamen Umschaltvorgängen überzeugen die Features des Sharp mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen. Ein einfaches Beispiel ist, dass die Programmflip-Taste nicht nur zwischen zwei zuletzt angeschauten TV-Programmen, sondern auch zwischen einem TV-Programm und einem zuvor genutzten AV-Eingang hin und her schaltet. Das Internetportal AquosNet+ lässt freies Browsen im Internet zu. Es bietet viele interessante Apps, z.B. lassen sich verpasste Sendungen von ARD und ZDF über deren Mediatheken nachholen. Apropos „nichts verpassen“: Über eine der drei USB-Schnittstellen lässt sich ein USB-Stick (4 oder 8 GB sollten es mindestens sein) als Pufferspeicher zum zeitversetzten Fernsehen („Timeshift“) verwenden. Sharps komfortabler EPG zeigt Sendungen nach Tagen oder Genres an und unterstützt Timerfunktionen.



Feine Displaytechnik
Der Bildschirm des LC-40LE830E arbeitet mit Sharps UV2A-Technologie und hat wie sein Vorgänger vier statt drei Grundfarben in jedem Bildpunkt, nämlich Rot, Grün, Blau und Gelb anstelle von nur Rot, Grün und Blau (RGB). Damit erreicht Sharp eine sichtbare Erweiterung der darstellbaren Farbpalette. Vor allem gelb-goldene Metallfarben, Brauntöne und türkise Mischfarben wirken deutlich lebendiger als bei konventionellen Fernsehern. Noch ein Wort zu UV2A: UV2A ist eine besondere LCD-Technik, mit der die Flüssigkristalle exakter ausgerichet werden können, um schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Lichtausbeute zu erreichen. Auch Sharps Superfernseher der nächsten Generation mit 4K- oder 8K4K-Auflösung basieren auf UV2A.
Bild und Ton
Die Bildqualität des Sharp genügt vor allem bei HDTV-Empfang und Blu-ray-Wiedergabe hohen Ansprüchen. Die Quattron-Technologie sorgt auch im heimkinogerechten Film-Modus für lebendige, satte Farben. Ein Kompliment geht an die Gleichmäßigkeit der Rand-LED-Beleuchtung, die bei unserem Testmuster keine „Wolken“ oder aufgehellten Ecken im Schwarzbild zeigte. Die 200-Hertz-Technik des Sharp meistert schnelle Bewegungen am besten mit der Einstellung „Scan“. Ein Lob verdient außerdem die 3D-Wiedergabe, für die Sharp eine Shutterbrille gleich mitliefert. Die 3D-Bilder von „Avatar“ waren überzeugend räumlich und detailreich, es waren im Test nur sehr wenige Artefakte und Doppelkonturen auszumachen. Die Tonqualität des Sharp geht alles in allem in Ordnung – vor allem, wenn es um das tägliche Fernsehen geht. Für den 3D-Kinoabend sollte freilich ein Heimkino-Soundsystem eingesetzt werden.
Stromsparer
Im Test bewies der Sharp, dass sehr ordentliche Bild- und Tonqualität auch bei extrem niedrigem Energiebedarf zu haben sind: Laut EU-Label kommt unser Testkandidat in die Energieklasse A! Der 40-Zöller lag in unserem Labor bei knapp 70 Watt im Satelliten-HDTV-Empfang; bei aktivierter Energiesparfunktion kam er sogar unter 50 Watt.
Fazit
Der Sharp LC-40LE830E bietet viel Fernseher für einen guten Preis. Neben ordentlicher Bild- und Tonqualität überzeugte er mit vielseitigen komfortablen Multimedia- und 3D-Funktionen sowie Timeshift per USB-Speicher.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-40LE830E
Preis: um 1200 Euro

Oberklasse
Sharp LC-40LE830E
|
65-106
M & K Hifi GmbH |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Komponenten | ||
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Bild (HDMI) | |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 938/636/265 |
| Gewicht in kg | 17 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 2114:1/3564:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
| Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | ca. 70/ca. 50/0,2 |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 40/102/1920 x 1080 |
| Bildwechsel pro Sekunde | 200 |
| Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | AquosLink/1/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 1/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | Nein /1 opt./1/0/1 |
| USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Nein |
| LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /USB-Adapter / Nein / Ja / Nein |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | AquosNet+/ Ja / Nein |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /Sat/DTV/Radio |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | EPG-timer, sleep/ Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | 4-Farb-Pixel (RGBY), Timeshift |
| Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
| Telefon | 040 23760 |
| Internet | www.sharp.de |
| + | sehr gutes HD-Bild |
| + | + Timeshift per USB |
| +/- | + Aquos-Net+ |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | sehr gut |




