 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFull-Array-LED-TV · LG 55NANO81
Nanocell-TV
 
					
				Nanocell ist eine Display-Technologie von LG. Wir klären, was dahinter steckt und was der preisgünstige LG 55NANO81 zu leisten vermag.
Grundsätzlich gibt es derzeit zwei relevante TV-Display-Technologien auf dem Markt: LCD und OLED. Beide Techniken haben dann noch mehrere Unterarten. Die Flüssigkristall- Anzeigen LCD leuchten nicht selbst, sie lassen an den jeweiligen Bildpunkten je nach angelegter Spannung mehr oder weniger Licht durch und benötigen daher eine Hintergrundbeleuchtung. Bei OLED-Fernseher hingegen leuchten die Bildpunkte selbst und sind direkt in der Helligkeit regelbar, eine zusätzliche Lichtquelle ist nicht nötig.  
LG Nanocell-Fernseher gehören zu den LCD-TVs. Die Hintergrundbeleuchtung übernehmen vollflächig angeordnete LED. Diese können in Gruppen (Dimming Zonen) in der Helligkeit geregelt werden. Im Fachjargon spricht man von Full-Array-LED.
			








Vergleichbar ist die Technik mit QLED-Fernsehern anderer Hersteller. Dort wird das Display ebenfalls zur Verbesserung der Farbwiedergabe mit Nanopartikeln dotiert (Quantum Dot).
Vor- und Nachteile
 
Neben den zu erwartenden knackigen Farben bietet Nanocell den großen Pluspunkt der vergleichbar niedrigen Herstellungskosten, sprich einen günstigen Preis. Mini-LED-TVs und insbesondere OLED-TVs sind in der Regel deutlich kostspieliger. Bauartbedingt bieten Nanocell-Fernseher dafür weniger Dimming-Zonen und Spitzenhelligkeiten als gute Mini-LED-TVs und erreichen nicht die perfekten Schwarzwerte und Kontraste von OLED-Fernsehern.   
LG 55NANO81
 
Mit einer Preisempfehlung von 529 Euro gehört der LG 55NANO81 zu den günstigeren Fernsehern der A-Marke. Sein IPS-LCD-Panel bietet einen recht weiten Blickwinkel, unter dem die Farben weitestgehend unverfälscht abgestrahlt werden. Es genießt also nicht nur die Person am Sitzplatz gerade vor dem Fernseher die volle Bildqualität. Getaktet wir das Display nativ mit 50/60 Hz, was in dieser Preisregion kaum anders zu erwarten ist.   
Update-Garantie
LG stattet seine Fernseher mit dem hauseigenen Smart-TV-System webOS aus. Auch in der 2024er Version bietet es Zugriff auf alle gängigen Streaming-Apps und ist sehr gut bedienbar. Ebenso kann der TV über die App LG ThinQ per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Amazon Alexa ist integriert. Neu ist das sogenannte webOS Re:New- Programm. Darunter garantiert LG, dass der Fernseher kompatibel mit den nächsten vier Versionen des Betriebssystems webOS ist. Somit ist gewährleistet, dass der TV auch die kommenden Jahre auf dem jeweils aktuellen Stand sein wird und gegebenenfalls kommende neue Funktionen und Anwendungen unterstützt werden. Diese UpdateGarantie gilt übrigens auch rückwirkend für 2023er Modelle, bei LG OLED und 8K-QNED-Modellen sogar ab Modelljahr 2022.   
Ausstattung
 
Der LG 55NANO81 besitzt drei HDMI-Eingänge, alle unterstützen sie Auto Low Latency Mode ALLM, HDMI 2 bietet zudem eARC zum Anschluss einer Soundbar oder eines AV-Receivers. 
						
 
								Bild
 
Der NANO81 bietet 9 Bildmodi: Lebhaft, Standard, APS (Auto Power Save), Kino, Sport, Gaming, Filmmaker, (ISF) Experte (heller Raum) und (ISF) Experte (dunkler Raum). Er beherrscht die HDR-Formate HDR10 und HLG, die dynamischen HDR10+ und Dolby Vision werden nicht unterstützt. Seine Farbraumabdeckung ist auch bei HDR-Material gut, die Farbtreue in den Filmmodi ab Werk ordentlich. Nach kleiner Justage (siehe Diagramm) ist sie sehr gut. Insgesamt ist die Bildperformance des Nanocell in dieser Preisklasse außerordentlich gut. Die Farben strahlen prächtig ohne dabei unnatürlich zu wirken. Diverse Bildoptimierungen von AI Picture Pro inklusive Helligkeitsanpassung stehen zur Verfügung. 
Fazit
Der LG 55NANO81 überzeugt im Test durch ein sehr gutes Bild mit kräftigen, natürlichen Farben. Zudem bietet er gute Bedienbarkeit mit übersichtlich strukturierten Menüs, umfangreiche Smart-TV-Funktionen und Zukunftssicherheit durch Update-Garantie.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55NANO81
Preis: um 530 Euro

Mittelklasse
LG 55NANO81
LG 55NANO81
| 33-1009 
                                Sound Reference | 
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 4% | |
| Farbtreue (HDMI) | 8% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
| Gesamteindruck | 8% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 7% | |
| Menü Smart-TV | 7% | |
| Menü Fernsehen | 6% | 
| Kategorie | Full-Array-LED-TV | 
| Vertrieb | LG, Eschborn | 
| Telefon | 06196 7883000 | 
| Internet | www.lg.com | 
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1235/780/230 | 
| Gewicht in kg | 14.7 | 
| Schwarzwert (cd/m2) | 0,02 | 
| ANSI-Kontrast | 7100:1 | 
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6232 | 
| Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 60/0 | 
| EU Energielabel | G | 
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/140/3.840 x 2.160 | 
| Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja / Ja | 
| CI+-Schnittstelle | Ja | 
| HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Nein | 
| HDMI / Scart / Cinch-AV | 3/0/ Nein | 
| HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja | 
| Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | Nein / Ja / Nein / Ja | 
| Kopfhöreranschluss | Nein | 
| Bluetooth: | Ja | 
| Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja | 
| USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja | 
| Smart-TV-System | WebOS 24 | 
| Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja | 
| Raumlichtsensor | Nein | 
| Sprach- / Bewegungssteuerung | Nein / Nein | 
| Sonstiges | Nein | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
| + | günstiger Preis | 
| + | knackige Farben | 
| +/- | + gutes Bild | 
| Klasse | Mittelklasse | 
 
						 
						 
						


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					