
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony KD-55AF8
Eleganter OLED-TV von Sony im Expertentest

Die neuen OLED-TVs der AF8-Baureihe von Sony versprechen Bild- und Tonqualität auf höchstem Niveau. Wir haben das 139-cm-Modell KD-55AF8 für Sie unter die Lupe genommen.
Schlichter kann ein TV-Design kaum sein: Auf den ersten Blick sieht man nur eine rechteckige Bildfläche mit wenigen Millimetern Tiefe, die von einem minimalen Metallrahmem eingefasst und stabilisiert wird. Der 139-cm-Bildschirm ist ein OLED-Display, das dank seiner selbstleuchtenden Pixel kein Backlight benötigt und so die superflache Bauform des KD-55 AF8 ermöglicht. Erst auf den zweiten Blick bemerkt man den dezenten, ebenfalls superflachen Standfuß. Die TV-Elektronik ist in einem flachen Gehäuse hinter dem Bildschirm versteckt, wobei angeschlossene Kabel hinter Abdeckungen verschwinden.
Ausstattung
Wie es sich für einen Fernseher der Spitzenklasse gehört, ist der 55AF8 von Sony mit Doppeltunern für DVB-T2 HD, digitales Kabel-TV und Satellit ausgestattet. Sobald ein USB-Medium (wie eine externe Festplatte) für USB-Recording eingerichtet ist, kann man dank der doppelten TV-Tuner ein anderes Programm anschauen, während eine USB-Aufzeichnung läuft. Übrigens gibt es zwei einfache USB-2.0-Schnittstellen und eine schnellere USB-3.0- Schnittstelle, die auch mehr Strom (z.B. für eine Festplatte) liefert. Wie der „A1“ von 2017 verfügt der KD-55AF8 über vier HDMI-Eingänge, welche Bilder bis zur Ultra-HD-Auflösung und den Kopierschutz HDCP2.2 unterstützen, der beispielsweise für die Wiedergabe von UHD-Blu-rays erforderlich ist.





Smart-TV
Das Smart-TV-Betriebssystem ist Android. So ausgestattet verbindet sich der Sony mit entsprechenden (Gaming-)Apps auf den eigenen Android-Mobilgeräten, wenn sie auf dasselbe Google-Konto zugreifen. Außerdem ist er auf die Nutzung von Google Home und Amazons Alexa vorbereitet. Unser Testgerät hatte eine Betaversion von Alexa in der App-Galerie. Auch ohne Google-Konto stehen Streamingdienste wie Netflix und die HbbTV-Mediatheken problemlos zur Verfügung, solange ein stabiler und schneller Internetzugang per LAN oder WLAN gewährleistet ist.
Das Bild macht den Ton
Typisch für die OLED-Fernseher von Sony ist die „Acoustic Surface“, die den Bildschirm zum Schallwandler für mittlere und hohe Tonanteile macht, während der Tieftonbereich von einem rückwärtig abstrahlenden Basslautsprecher übernommen wird. Das Resultat ist ein klarer, plastischer Sound, der direkt aus dem Bild zu kommen scheint. Für Heimkinofans empfehlen wir dennoch eine echte Surroundanlage, die neben dem räumlichen Mittendringefühl ein solides Bassfundament für Musik und Action garantiert.
Bildtechnik
Der KD-55AF8 sorgt mit dem Hochleistungsbildprozessor „X1 Extreme“ für eine erstklassige Verarbeitung aller Videosignale. Dank der neuen Firmware (Version 6.560) unterstützen die OLED-TVs von Sony nunmehr die Wiedergabe von Dolby Vision mit dynamischen Metadaten. das geht über HDMI und per Streaming; Netflix bietet beispielsweise Ultra- HD-Streaming mit Dolby Vision. Nach wie vor gibt der Sony-OLED-TV die HDR-Standards HDR10 und HLG (Hybrid Log Gamma) in erstklassiger Qualität wieder, wobei wir sowohl für SDR als auch für HDR das Preset „Cinema Pro“ als Bild-Grundeinstellung und einen dunklen Raum als beste Umgebung für Filmgenuss empfehlen.
Bildqualität
Das Bild des 55AF8 begeistert mit seinem perfekten Schwarz und hervorragenden Farben. Der Sony produziert bei optimalen Schwarzwerten feinstens differenzierte Farbtöne, zeigt sogar in kleinen hellen Objekten vor dunklem Hintergrund noch Details (z.B. auf der Mondoberfläche in einer Landschaftsaufnahme bei Nacht). Im voreingestellten Standardmodus fallen die Farbwerte allerdings etwas zu bunt aus, kritische Augen können zudem kleine Artefakte erspähen. Der Bildmodus „Cinema Pro“ ist dagegen sehr sauber abgestimmt und bietet eine erstklassig normgerechte, neutrale Farbwiedergabe. Wer das typische Ruckeln von Filmschwenks vermeiden möchte, kann die Bewegungsdarstellung „Motionfl ow“, die übrigens in Details überarbeitet worden ist, einschalten, um fließende Bewegungsabläufe mit nur wenigen Nebeneffekten zu erhalten. Im HDR-Test haben wir Spitzenhelligkeiten von rund 700 cd/m2 gemessen, was in Verbindung mit dem abgrundtiefen Schwarz eine HDR-Performance der Premiumklasse verspricht.
Fazit
Der OLED-TV 55AF8 von Sony bereitet größtes Vergnügen, was Bildqualität, Klang und Design betrifft. Eine Empfehlung fürs Heimkino und ein Highlight unter den Spitzenklasse-TVs!Preis: um 2500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenFernseher
Sony KD-55AF8Spitzenklasse

08/2018 - Herbert Bisges
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
43-2084
Heimkino Aktuell |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Bild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | Sony Deutschland GmbH, Berlin |
Telefon | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1226/717/255 |
Gewicht in kg | 22.3 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.003 |
ANSI-Kontrast | 79355:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 126/0,5 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 Hz |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Nein / Nein / Ja |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 / -IP / HEVC | 2/2/2/0/ Ja |
CI+-Schnittstelle | 1 |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Ja / Nein |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC | Ja /1 |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | (umschaltbar)/1/0/1 |
Kopfhöreranschluss / separat einstellbar | 1/ Ja |
Bluetooth: Zubehör / Audio | Ja / Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Rekorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online-EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android-TV |
Bildeinstellung pro Eingang | Ja |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Acoustic -Surface-Tonsystem |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Erstklassige Bildqualität, gute Ton |
+ | Vielseitige Austtattung |
+/- | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |