
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton A590DSP
A590DSP – Premium-Plug & Play-Upgrade von Axton

Eine kleine Plug & Play-Endstufe mit DSP ist eine feine Sache, um den Originallautsprechern klanglich Beine zu machen. Jetzt erweitert Axton seine Angebotspalette mit der A590DSP, dem neuen Topmodell der Serie.
Ende 2018 kam Axton mit der zweiten Generation DSP-Endstufen auf den Markt. Nach A530DSP und A580DSP liegen nun A540DSP und A590DSP in den Regalen der Fachhändler. Die A540DSP haben wir bereits in Heft 1/2019 vorgestellt, jetzt geht es um die große Schwester A590DSP. Das Konzept ist dasselbe: Ein kompaktes Gehäuse, ein Plug & Play-Kabelbaum für ISO-Stecker und bereits eingebautes Bluetooth-Audiostreaming machen die Axton-DSP-Endstüfchen zum optimalen Soundupgrade mit geringstmöglichem Aufwand. Die Originallautsprecher bleiben wie die originale Verkabelung unangetastet, ein wenig Verstärkerleistung und die Funktionen des Klangprozessors sorgen für besseren Klang.






Messungen und Sound
Egal, ob 2 oder 4 Ohm, die A590DSP kommt mit allen Lautsprechern zurecht, die man in Originalausstattungen findet. Dazu reichen die knapp 40 Watt, die sie auf allen Kanälen mobilisiert, locker aus. Sehr gut ist sogar die Art der Leistungsabgabe, denn mit Verzerrungen im Bereich 0,02 % gehört die kleine Axton zu den besonders sauberen Verstärkern. Schließt man die A590DSP dann an die Lautsprecher an, geht‘s gehörig nach vorne. Knapp 40 Watt Verstärkerleistung hören sich erst einmal nach nicht viel an, da sind wir gerade im Car-Audio-Bereich doch sehr verwöhnt und andere Zahlen gewohnt. Doch 40 Watt sind im Vergleich zu den 15 Watt eines Autoradios schon eine deutliche Leistungsspritze, und das hört man auch. Mit der Axton klingt‘s gleich viel kräftiger, sie ist an wirkungsgradstarken Lautsprechern sehr wohl in der Lage, für einen mehr als ausreichenden Lautstärkepegel zu sorgen. Und wie die Messwerte gefallen, so überzeugt auch die Klangqualität. Die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten gerät schön harmonisch, die räumliche Wiedergabe liegt sogar auf richtig hohem Niveau. Kurze Anschläge auf dem Klavier kommen knackig zum Ohr und sogar ein Bassgrollen geht – jedenfalls um Welten besser als in einer einfachen Werksanlage. Der Bassbereich ist schön straff, weil die Kontrolle über die Lautsprecher gegeben ist, und Schlagzeug hören macht richtig Spaß.
Fazit
Die Axton A590DSP bietet als Topmodell bessere Leistungsreserven und ist insgesamt gegenüber der kleinen Schwester und dem Vorgängermodell deutlich aufgewertet. Für 300 Euro bekommt man kräftigeren Klang, Bluetooth-Streaming und einen DSP in einer praxisgerechten Verpackung, da kann man überhaupt nicht meckern.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Axton A590DSPSpitzenklasse

06/2019 - Elmar Michels
292-1888
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | 0, Anteil: 40% |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 38 |
Leistung 2 Ohm | 37 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 0 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 0 |
Empfindlichkeit min. V | >13,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,017 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,035 |
Rauschabstand dB(A) | 82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 20k |
Hochpass | 20 – 20k |
Bandpass | 20 – 20k |
Bassanhebung | via DSP |
Subsonicfilter | via DSP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | ja, DC |
Cinchausgänge | ja , 5-Kanal |
Start-Stopp-Fähigkeit | ja (6,8 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 185/114/40 |
Sonstiges | DSP, App-Steuerung, Bluetooth-Audiostreaming |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Premium-Upgrade für die Werksanlage. |