Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Axton A894DSP – 8-Kanal Endstufe mit 9-Kanal DSP


Einfache Premium- Aufrüstung

Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 1
24036

Mit der A894DSP stellt Axton ein neues Topmodell seiner DSP-Verstärker vor. Die Neue kommt vollgepackt mit Features zum immer noch sehr günstigen Preis, was uns natürlich neugierig macht.

In der Reihe der A...DSP Endstufen hat Axton in den letzten Jahren einige Modelle vorgestellt, die allesamt am günstigen Ende des Markts für DSP Verstärker platziert waren. Meist mit vier Verstärkerkanälen wurden die kleinen Axtons in der Regel aus Soundbooster für originale Lautsprecher eingesetzt, zum Beispiel für vordere und hintere Türsysteme. Die neue A894DSP* ist dagegen ein anderes Kaliber, das merkt man schon beim Auspacken, wenn sich ein edel gemachtes, fettes Gussgehäuse aus der selbstverständlich matten Hülle schält. Zig Anschlüsse und Schalter bevölkern die beiden Gehäusefronten und zeugen von einer wahrhaft großzügigen Ausstattung.

Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 5Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 6Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 7Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 8Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 9Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 10Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 11Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 12
So gibt es vollwertige, unabhängige Niederpegeleingänge in Form von RCA Buchsen und Hochpegeleingänge als Molex, mit jeweils 6 Kanälen. Digital geht‘s sowohl rein wie raus per optischem S/PDIF, außerdem ist eine Axton Spezialität an Bord, nämlich der elektrische Digitaleingang in Form einer USB Buchse. An diesen Anschluss pass die sehr empfehlenswerte Bluetooth- Erweiterung ABT50 (die jedoch auch einen optischen Ausgang bietet und somit universell verwendbar ist). Hier bei der A894DSP ist Bluetooth bereits an Bord, und zwar mit 5.0 in ordentlicher Qualität für Audiostreaming, weiterhin wird der DSP per Bluetooth programmiert. An Ausgängen finden wir 8 verstärkte Kanäle in zwei Gruppen, was noch wichtig werden wird. Dazu wird der neunte DSP Kanal als RCA Pärchen herausgeführt, ideal, zum Beispiel für eine Bassendstufe.   

Auch der digitale Ausgang lässt sich per DSP prozessieren, hierfür sind jedoch keine zwei dedizierten Kanäle vorhanden, sondern die Kanäle 5 und 6 werden gleichzeitig auf die Verstärkung und auf den Toslink geroutet. Neben der DC Einschaltautomatik sitzt der Schalter für die nächste Spezialität der A894DSP: Der Vierwege-Schalter legt die BTL Modi fest, die da wären 8.0, 6.1, 4.2 und 4.1. Dahinter verbergen sich unterschiedlich zusammengeschaltete Kanäle der zweiten Vierergruppe (Kanal 1-4 bleiben immer separate Kanäle für Kleinlautsprecher). Die Kanäle 5-8 lassen sich schrittweise in eine Art Brückenbetrieb verschalten. Im Modus 6.1 haben wir separate Kanäle 5 und 6, währen 7 und 8 wie bei einer Brücke als Monokanal zusammengeschaltet sind. Bei 4.2 gibt es zwei zusammengeschaltete Paare 5 und 6 sowie 7 und 8. Im Modus 4.1 schließlich bilden die Kanäle 5-8 einen einzigen Monokanal, der dazu auch noch 2 Ohm stabil ist, spätestens hier dürfte es ohne Hardware Schalter nicht mehr gehen, es dürfte sich um eine Art Parallelschaltung der Verstärker ICs handeln, wie es genau funktioniert ist abhängig von den Eigenschaften der Chips. Das Resultat ist jedenfalls eine sehr schön flexible Einsetzbarkeit der A894DSP von der Achtkanalendstufe für vollaktive Systeme bis hin zur Fünfkanalendstufe mit vollwertigem Subwoofer. Und insbesondere für höhere Originalausstattungen bietet sich die Endstufe an, Center, Frontwoofer, aktive Türen – alles ist möglich. Hierzu hält der Fachhändler auch die passenden Kabelsätze bereit, vom einfachen ISO Adapter bis hin zu jeweils mehreren BMW und Mercedes Kabelsätzen stehen plug&play Sets zur Verfügung.  

Nach dem Öffnen präsentiert sich auch das Innenleben aufgefrischt und stylish, allein die lila Platine ist der Hingucker. Das Netzteil fällt eher zierlich aus, der Löwenanteil der Platinenfläche wird von Signalaufbereitung und Verstärkung belegt. Als DSP finden wir ausnahmsweise keinen Chip von Analog Devices, sondern die ebenfalls in Japan beheimatete Company AKM, sonst bekannt für die Wandler, hat mit dem AK7735EQ auch einen DSP-Chip im Angebot. Daneben gibt es selbstverständlich einen 32 Bit Controller für den DSP und den guten alten TL494 fürs Netzteil. Dann finden wir noch eine ganze Reihe Vielbeiner, die für Bluetooth und Digitaleingänge zuständig sind und ähnlich der Wandler mit „Übersetzungsarbeit“ beschäftigt sind. Die Verstärkung geschieht selbstverständlich mit ICs, die mit Hilfe von Metallplättchen an den Kühlkörper geschraubt sind, weiterhin sehen wir die 8 Class D Spulen nebst Kondensatoren für den finalen Tiefpass.  

Messungen und Sound


Im Messparcours schlägt sich die A894DSP recht wacker, bis auf die für Chip-Endstufen typischen mäßigen Dämpfungsfaktoren liefert sie Ergebnisse auf durchweg sehr gutem Niveau.

Car Hifi Endstufe Multikanal Axton A894DSP im Test, Bild 5
Für die Eingänge steht ein 9-Band Stereo EQ zur Verfügung
Zwar gibt es nirgendwo Bestnoten auf High-End-Niveau, dafür leistet sie sich auch keine Ausreißer. Die Verzerrungen haben eine Null hinterm Komma wie es sich gehört, der Rauschteppich liegt ebenfalls absolut im grünen Bereich. Auch mit der Leistung sind wir sehr zufrieden, 56 Watt pro Kanal im 4 Ohm Betrieb sind absolut ausreichend, und an 2 Ohm ermitteln wir über 90 Watt Kanalleistung. Davon ist die Systemleistung mit 8 voll belasteten Kanälen weit entfernt, es ist dennoch knapp ein halbes kW in der Axton drin. Für die BTL Modi liegen speziell konfektionierte Kabelsätze bei, auch muss die Endstufe in der richtigen Schalterstellung hochgefahren werden. In der App ist Kanal 7 der goldene Kanal, und dann heißt es „Gib ihm!“. Mit zwei zusammengeschalteten Kanälen in den Modi 6.1 und 4.2 messen wir mit 182 Watt exakt die doppelte 2 Ohm Leistung. Auf 4.1 gestellt kommen an 4 Ohm gut 200 Watt und an 2 Ohm 325 Watt durch den Draht, was für die kleinen Verstärker ICs ziemlich einmalig ist. Absolut überzeugend gerät dann auch der Hörtest am Komposystem. Hier klingt die A894DSP klar definiert und recht frisch. Es kommt nie das Gefühl von Müdigkeit auf und die Axton zaubert einen großzügigen Raumeindruck in die Hörumgebung. Bass gibt‘s genug, zwar nicht in staubtrockener Ausführung, aber dafür bei Bedarf schön punchy. Schließlich stimmen auch die Klangfarben und man fühlt sich auch bei Naturinstrumenten oder schwierig wiederzugebenden Stimmen gut aufgehoben.

Fazit

Mit ihrem soliden, hochwertigen Aufbau, der Top-Ausstattung und einer mehr als guten Performance sammelt die Axton A894DSP fleißig Punkte. Für 500 Euro ist sie ein Knaller-Angebot, bestens geeignet zur schnellen Aufrüstung auch von komplexeren Werksausstattungen.

* Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Produkt: Axton A894DSP

Preis: um 500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Axton A894DSP

5/2025

Axton A894DSP
PRAXISTIPP / EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Axton A894DSP bei:
Weitere Informationen Axton A894DSP
Weitere Informationen Axton A894DSP
Weitere Informationen Axton A894DSP
Weitere Informationen Axton A894DSP
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 10%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektonik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Klang 40%

Labor 35%

Praxis 25%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb ACR, CH-5330 Zurzach 
Hotline info@acr.eu 
Internet www.axton.de 
Technische Daten
Kanäle
Leistung 4 Ohm 8 x 56 
Leistung 2 Ohm 8 x 91 
Leistung 1 Ohm Nein 
Brückenleistung (in W) 168 – 325 
Systemleistung (in W) 464 
Empfindlichkeit max. mV
Empfindlichkeit min. V Nein 
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,021 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,043 
Rauschabstand dB(A) 89 
Dämpfungsfaktor 20 Hz
Dämpfungsfaktor 80 Hz 22 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 62 
Dämpfungsfaktor 1 k Hz 67 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 29 
Dämpfungsfaktor 16 kHz 10 
Ausstattung
Tiefpass 20 – 20k Hz 
Hochpass 20 – 20k Hz 
Bandpass 20 – 20k Hz 
Bassanhebung -12 – 12 dB/20 – 20k Hz 
Subsonicfilter via HP 
Phasesshift 0, 180°/LZK, AP via DSP 
High-Level-Eingänge Ja 
Einschaltautom. (Autosense) •, DC 
Cinchausgänge • 2CH, prozessiert 
Start-Stopp-Fähigkeit – (7,8 V) 
Abmess. (L x B x H in mm) 238/180/50 
Sonstiges 9-Kanal-DSP 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Knallerangebot fürs Soundupgrade bei Mehrkanalanlagen“ 
Preis (in Euro) um 500 Euro 
Vertrieb: ACR, CH-5330 Zurzach 
Hotline info@acr.eu 
Internet: www.axton.de 
Technische Daten:
Eingänge • 6-Kanal High-Level mit Autosense • 6-Kanal Low-Level • Empfi ndlichkeit high: 8,4 V • Digital S/PDIF optisch • Digital elektrisch (USB „coaxial“) • Digital Bluetooth 
Ausgänge • 1-Kanal RCA, prozessiert • 2-Kanal S/PDIF optisch, prozessiert • Remote-Out 
DSP-Kanäle
DSP-Software (Android ) 
Equalizer Eingänge • vollparamerischer EQ, 9 Band mono • 20 – 20k Hz, 1-Hz Schritte • +15 – -15 dB, Q 0,3 – 9,9 Ausgänge • vollparamerischer EQ, 31 Band pro Kanal • 20 – 20k Hz, 1-Hz Schritte • +12 – -12 dB, Q 0,3 – 9,9 
Frequenzweichen • 20 - 20k Hz, Bessel, Butterworth, Linkwitz, 1-Hz Schritte • Flankensteilheit bis 24 dB/Okt. 
Zeit und Pegel Samplerate 48 kHz, 7-mm Schritte (0,02 ms) Ausgänge • 0 – 550 cm (15,90 ms), 763 Samples • Phasenumkehr 0, 180° • Pegelanpassung 0,1-dB Schritte, Mutefunktion 
Ausstattung • 5 Presets • Programmierung per App (iOS und Android) • Bluetooth 5.0 Musikstreaming und Programmierung • BTL-Modi 6.1, 4.2, 4.1 • Integrierte Klangprofile 
Optionales Zubehör • Kabelfernbedienung • ATC50 (HiRes Streaming) • Kabelsätze (z.B. ISO, BMW, Mercedes 
Kommentar „Knallerangebot fürs Soundupgrade bei Mehrkanalanlagen“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 23.05.2025, 09:56 Uhr
490_0_3
Topthema: Kinofeeling für Zuhause
Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg
Anzeige
Genießen Sie höchsten Komfort mit Kinosofas von Sofanella

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

HiFi Center Liedmann