Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Axton ATS-FT160C – guter Klang für kleines Geld


Sound für Ducato & Co.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 1
24018

Fahrzeugspezifische Lautsprecher sind allgemein etwas teurer als universelle Kompos, das liegt an den Werkzeugkosten für immer neue passgenaue Spezialkörbe. Wir haben mit dem Axton ATS-FT160C ein Lautsprecherset gefunden, das besonders günstig daherkommt.

Bei Axton gibt es kein High-End, dafür aber Car-Audio Gerätschaften mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das soll auch für die Fahrzeuglautsprecher gelten, und die heißen bei Axton specific. Es gibt noch nicht überbordend viele, doch ist bereits die komplette BMW Flöte am Start, inklusive verschiedener Körbe, Kompos und Koaxen und Untersitzwoofer. Jetzt kommt mit unserem ATS-FT160C* ein weiteres Zweiwegesystem hinzu, dass eine Reihe beliebter Fahrzeuge abdeckt, nämlich den Fiat Ducato mit Artverwandten. Der ist nach wie vor die Nummer eins bei den günstigeren gebrauchten Campern, so dass hier eine Menge Nachrüstbedarf besteht.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 2Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 3Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 4Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 5Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 6
Neben dem Ducato III umfasst die Fahrzeugliste die Pendants von Citroen und Peugeot, aber auch Opel Movano, Ram Pro Master und diverse Fiat PKW. Das FT160C kostet beim ACR Händler 180 Euro und liegt damit am unteren Rand der Ducato Lautsprecher. Der Tiefmitteltöner im gängigen 16er Format kommt in einem maßgeschneiderten Kunststoffkorb aus gespritztem faserverstärkten Kunststoff. Der ist gut gemacht und weist eine perfekte Belüftung auf. Die obere Polplatte ist sauber gestanzt, im Ferritantrieb treibt eine 25 Millimeter Schwingspule die Membran an. Nettigkeiten wie die Moosgummidichtung und die Gummisicke zeugen von einem Maß an Sorgfalt. Die Membran besteht aus Papier, das mit Quarzkristallen auf der Oberfläche beschichtet ist. Das soll die mechanischen und damit auch die klanglichen Eigenschaften optimieren. Sehr elegant gelöst ist die Frequenzweiche, die jeweils am Tieftöner und am Hochtöner sitzt und so optimal einbaufreundlich daherkommt. Eine Platine in Form eines Viertelkreises ist geschickt am Korb des Tiefmitteltöners befestigt, und hier finden wir sogar eine ganze Menge Bauteile. Neben der Tiefpassspule gibt es eine weitere Spule, einen Kondensator und einen Widerstand, die zusammen in Parallelschaltung einen Sperrkreis bilden. Das ist ein passiver Equalizer, der den Frequenzgang bei einer gewissen Frequenz sperrt, also den Schalldruck abdämpft. Das sind im Fall unseres FT160C ca. 1200 Hz, wo man es offenbar besser fand, den 16er etwas einzubremsen. Dazu passend gibt es einen kleinen Hochtöner, der im Zuleitungskabel seinen Hochpasskondensator mitbringt, der ihn vor schädlichen tiefen Frequenzen schützt. Eine Pegelanpassung vermissen wir nicht, da ja die Einbauplätze im Ducato fix vorgegeben sind und daher keine Flexibilität benötigt wird. Der Hochtöner arbeitet mit einer 19 Millimeter Gewebemembran, was ihn so klein macht, dass er wirklich überall hineinpasst, die relativ kleine Membran sollte ihm zusätzlich bei höchsten Frequenzen eher helfen.

Messungen und Sound


Der Amplitudenfrequenzgang des FT160C ist ok, aber nicht perfekt.

Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch Axton ATS-FT160C im Test, Bild 3
Der 16er kommt im genau passenden Kunststoffkorb, sogar an eine ordentliche Dichtung wurde gedacht
Reste von Membranresonanzen des Tieftöners finden sich bei hohen 9 kHz, aber auch bei 4,5 kHz. Der Hochtöner fällt um 20 kHz in ein Loch – alles klanglich harmlos. Wo das System richtig punkten kann, sind unsere Verzerrungsmessungen, hier gibt es wenig zu messen, und das bis in hohe Abhörpegel. Dafür gibt es dann entsprechend gute Noten, so dass das Axton hoch erhobenen Hauptes aus dem Labor durchgang herauskommt. Klanglich sind wir mehr als nur zufrieden. Angesichts des günstigen Preises ist man vielleicht nicht so erwartungsvoll. Aber ungeachtet dessen klingt das System ziemlich hervorragend, mit klaren Mitten und einem prima Stimmbereich. Hochton gibt es nicht zuviel und nicht zuwenig, hier stimmt zudem auch die Auflösung. Ein kleiner Nachteil ist, dass wenig Tiefbassanteile aus dem 16er herauskommen, dafür hat er auf der Habenseite eine wunderbar präzise Wiedergabe in dem Bass, den er spielt. Insgesamt passt der Sound auch richtig gut zueinander, so dass das System erwachsen und aus einem Guss klingt. Das ist richtig gut geworden, nicht nur für 180 Euro. 

Fazit

Das Axton ATS-FT160C ist richtig gut geworden. Klanglich sticht es eine ganze Reihe Systeme auf dem Markt aus, und das zum freundlichen Kurs.

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch

Produkt: Axton ATS-FT160C

Preis: um 180 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


5/2025
4.5 von 5 Sternen

High-Endklasse
Axton ATS-FT160C

5/2025

Axton ATS-FT160C
BEST PRODUCT
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Axton ATS-FT160C bei:
Weitere Informationen Axton ATS-FT160C
Weitere Informationen Axton ATS-FT160C
Weitere Informationen Axton ATS-FT160C
Weitere Informationen Axton ATS-FT160C
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 55% :
Bassfundament 11%

Neutralität 11%

Transparenz 11%

Räumlichkeit 11%

Dynamik 11%

Labor 30% :
Frequenzgang 10%

Maximalpegel 10%

Verzerrung 10%

Praxis 15% :
Einbau 5%

Frequenzweiche 5%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: ACR, CH-5330 Zurzach 
Hotline: info@acr.eu 
Internet www.axton.de 
Technische Daten
Nenndurchmesser TT (in mm) 165 mm 
Einbautiefe mit Ring 46 mm 
Magnetdurchmesser 85 
Membran HT (in mm) 19 mm 
Gehäuse HT (in mm) 33 mm 
Flankensteilheit TT/HT (in dB) 6/6 dB 
Hochtonschutz Nein 
Pegelanpassung HT Nein 
passend für (Herstellerangabe) Ducato III und baugleiche 
Sonstiges Nein 
Nennimpedanz TT (in Ohm)
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) 3,2 
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) 0,21 
Schwingspulendurchmesser (in mm) 25 
Membranfläche Sd (in cm³) 139 
Resonanzfrequenz fs (in Hz) 86 
mechanische Güte Qms 5,34 
elektrische Güte Qes 1,03 
Gesamtgüte Qts 0,86 
Äquivalentvolumen Vas (in l) 7,9 
Bewegte Masse Mms (in g) 11,7 
Rms (in Kg/s) 1,18 
Cms (in mm/N) 0,29 
B*l (in Tm) 4,42 
Schalldruck (TT) 2 V, 1 m (in dB) 89 
Leistungsempfehlung (in W) 30 – 100 W 
Preis/Leistung hervorragend 
Car & Hifi „Sehr guter Sound zum verhältnismäßig guten Kurs.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino

ePaper Jahres-Archive, z.B. Heimkino
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 12.05.2025, 12:18 Uhr
489_23584_2
Topthema: Träume werden wahr
Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg
Standlautsprecher · ESS AMT-1 D Revival

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 9.86 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 8.02 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 7 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof