
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton ATB120QBA
Kompakter Aktivsubwoofer

Klein, handlich und schnell installiert, das sind die Attribute, die einen Aktivsubwoofer begehrenswert machen. Axton präsentiert mit dem ATB120QBA ein perfektes Beispiel.
Aktivsubwoofer sind die einfachste Lösung, um Bass ins Auto zu holen, speziell wenn an der übrigen Anlage nichts verändert werden soll. Wer seiner Werksmusik etwas mehr Bass verordnen will, freut sich bei den Aktiven darüber, dass nicht noch ein Extra-Verstärker nötig ist, der ist nämlich schon mit drin. Unser Axton hat die Abmessungen einer Schuhschachtel und macht sich im Kofferraum wirklich nicht gerade breit. Obwohl er schnell per Stecker abgeklemmt ist, wird er wohl meistens im Auto bleiben, denn er stört kaum beim Beladen und man kann auch Dinge einfach drauf stellen. Dafür sorgt das praktische Downfireprinzip, das heißt der Woofer sitzt im Gehäuseboden, der mit Standfüßen zwei Zentimeter Luft hat.







Messungen und Sound
Das Verstärkermodul offenbart am Messplatz ein fest eingestelltes Subsonicfilter bei 35 Hz, das dem 20er-Woofer wirkungsvoll zu tiefe Frequenzen vom Leib hält. Kurz darüber wirkt der Bassboost recht schmalbandig, er wird beim ATB120QBA nicht wirklich gebraucht. Das kleine Verstärkermodul macht fast 100 Watt für den Woofer locker, hier ist die Auslegung auf 2 Ohm goldrichtig, um viel Leistung aus der Schaltung zu bekommen. Vollkommen ausreichend für den 20er-Woofer jedenfalls. Die akustische Messung bescheinigt dem Woofer eine prima Abstimmung. Dank tiefer Resonanz des Bassreflexsystems reicht der Amplitudengang bis unter 40 Hz. Das ist echter Tiefbass, und das aus einem Gehäuse mit nur 11,5 Liter Innenvolumen. Dem entsprechend freuten wir uns im Hörtest über die saubere und tief in den Frequenzkeller reichende Wiedergabe des kleinen Axton. Der ATB120QBA spielt wie ein echter Gehäusesubwoofer, es setzt kräftige Bassdrums und auch bei elektronischen Beats geht er nicht so schnell in die Knie. Der 20er- Woofer hört sich mindestens wie ein 25er an, nur beim Maximalpegel setzt die Membranfläche irgendwann Grenzen. Diese liegen aber so komfortabel, das sich der Woofer jederzeit ausreichend Gehör verschafft. Womit wir ebenfalls sehr zufrieden waren, ist die Präzision der Wiedergabe. Gerade im mittleren und oberen Bassbereich lässt der Axton nichts anbrennen und spielt schön knackige Bassläufe.
Fazit
Der ATB120QBA ist mit seiner Bauform perfekt für den Alltag, ein kompakter Subwoofer, der nicht stört und eine sehr erwachsene Bassperformance mit richtig Tiefgang abliefert. Eine sehr lohnenswerte Bassergänzung.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Axton ATB120QBA
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Axton ATB120QBA
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 36,5 cm |
Gehäusehöhe (in cm) | 18.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 26,5 cm |
Bauart/Volumen | BR 11,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 40 cm2 x 26 cm |
Gewicht (in kg) | 7.3 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 cm |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 94 W |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 120 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 1,2 V |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.07 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.18 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 72 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 70 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 30 Hz/24 dB, fest eingestellt |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,3 V) |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Superkompakter und alltagstauglicher Aktivwoofer.“ |