Kategorie: Kopfhörer Hifi

Over Ear Kopfhörer Sivga Anser


GROSSE ÜBERRASCHUNG

Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 1
24170

Ich bin, was Kopfhörer anbetrifft, ein kritischer Zeitgenosse. Was aber Sivga hier auf die Ohren bringt, lässt mich wirklich staunen.

Dongguan Sivga Electronic Technology Co., Ltd. ist nach dem Firmennamen wenig überraschend in Dongguan City, Südchina beheimatet. Ich bin mir relativ sicher, dass sie die Stadt genau wie ich nicht kennen, was auch kein Wunder ist, denn Dongguan City hat ja auch nur etwas mehr als 10 Millionen Einwohner. Die Firma gibt es seit 2016. Sie ist auf Kopfhörer spezialisiert und vereint Forschung, Entwicklung, Produktion und Kundendienst unter einem Dach. Es gibt neben der Marke Sivga auch noch Sendy Audio, sozusagen den Nobelableger, von dem ich in einem anderen Artikel noch sprechen werde.   


Nur in China 

 
Wenn ich mir diesen Kopfhörer anschaue, begreife ich seinen Verkaufspreis nur schwer. Offensichtlich lässt sich so ein Produkt nur in Ländern wie China erzeugen, mit allem was damit einhergeht und was ich hier nicht evaluieren kann und möchte.

Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 2Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 3Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 4Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 5
Wenn man im wahrsten Wortsinn begreifen möchte, wie sehr die Qualität gerade auch aus China zugenommen hat, dann muss man diesen 200 Euro Kopfhörer einmal in die Hand nehmen. Wir sprechen ja häufig von japanischer Handwerkskunst und die ist unzweifelhaft grandios. Aber dabei sollten wir nicht vergessen, dass Japan stark von China beeinflusst wurde und diese Anschauung letztlich nur durch das kommunistische Regime und die Massenprodukte der Unterhaltungsindustrie in den Hintergrund gedrängt wurde. Es gibt also noch ein klassisches, chinesisches Handwerksethos und das spürt man bei einem Produkt wie diesem Kopfhörer sehr deutlich. Ich wünsche mir, dass die Menschen, die dort arbeiten, das auch unter vernünftigen Arbeitsbedingungen tun.  


Ausgepackt 

 
Der Anser* ist der preisgünstigste Sivga-Kopfhörer und wird in einem stabilen,

Kopfhörer Hifi Sivga Anser im Test, Bild 3
Hier erkennt man die akustisch ideal gestaltete Titaneinspannung des großen, dynamischen Treibers
ansprechenden Karton geliefert. Falls Sie sich über das Gesamtgewicht das Kartons wundern, wird sich das in dem Moment ändern, wenn Sie den Kopfhörer aus seiner Verpackung nehmen. Das ist nämlich ein ausgesprochen solide gebautes Exemplar mit wirklich feinster Verarbeitung. Ich habe schon deutlich teurere Kopfhörer in den Fingern gehabt, die längst nicht so sauber und präzise gebaut waren. Wenn ich mir zum Beispiel die Naht am Kopfhörerband anschaue, habe ich den Eindruck, dass man das nicht besser machen kann. Dasselbe gilt für die Ohrmuscheln mit ihrer Auflage und den rotierbaren Halbschalen aus dunkel gebeiztem Zebranoholz: was ist das nur für ein cooles Teil. Ich bekomme augenblicklich einen Haben-Wollen-Reflex. Das hat auch damit zu tun, dass der Anser so auf meinen durchaus großen Kopf sitzt, wie ich es mag: locker, aber nicht zu locker. Dafür muss ich seinen Bügel zwar maximal ausfahren, aber ich möchte einfach, dass nichts drückt oder in mir das Gefühl erwacht, ich wolle ihn sofort wieder loswerden, wie das bei vielen anderen Modellen der Fall ist. Ich komme von den klassischen Beyer dynamic Modellen und höre am liebsten mit Stax Lambda. Der Sivga Anser ist wirklich der erste „andere“ Kopfhörer, mit dem ich gerne und bequem höre und er beginnt mir mit jeder Hör stunde besser zu gefallen.  


Technik

  
Seine dynamischen Treiber stellt Sivga, wie übrigens alles andere auch, selbst her. Im Fall des Anser handelt es sich um einen 50mm durchmessenden Carbonfasertreiber mit Titaneinspannung: auch nicht gerade gewöhnlich und schon gar nicht in dieser Preisklasse. Die Schwingspule besteht aus kupferbeschichtetem Aluminium, angetrieben wird das Ganze von einem Neodymium-Eisen-Bor-Magneten, wieder keine 08/15-Wahl. Die Kabel erinnern mich an klassische Western Electric Kabel mit ihrer typischen, gewachsten Textilummantelung. Ich denke, hier ist es Kunstoff, verdrillt, aber mit einer sehr angenehmen Anfassqualität. Angenehm ist auch die Länge von 2m, die dem Hörer einfach jederzeit genügend Freiheit bei der Benutzung gibt. Die Kabel sind gesteckt, man könnte sie also tauschen, worin ich aber bei diesem so gut austarierten Modell keinen Sinn erkennen kann. Der Hörer ist offen, die Treiber sind auf der Außenseite der Muschel mit einem offenen Edelstahlgeflecht geschützt.   


Klang  


Mit seinen 38 Ohm lässt sich der Sivga Anser sehr gut direkt am Laptop nutzen: genügend Lautstärke, genügend Headroom. Natürlich gewinnt er durch einen dezidierten Kopfhörerverstärker wie den iFi Audio Valkyrie und spielt dann noch weiter über seine Preisklasse hinaus. Ich höre mir eine Liveaufnahme des tunesischen Oud-Spielers Anouar Brahem aus dem Jahr 2012 an und erlebe eine enorme Transparenz und eine sehr feine Mikrodynamik. Da fehlt mir aber mal gar nichts. Wieder begeistert mich dabei der Tragekomfort, ich spüre den Anser nur, wenn ich mich darauf konzentriere, wie er sitzt. Aber kann er auch Grobdynamik? Und ob. Ich tauche tief in Led Zeppelins legendären BBC-Sessions ein und habe an keiner Stelle das Gefühl, dass ich eine Schwäche entdecken kann: ein knackiger Bass, ein glaubwürdiger Raum, saftige Mitten und eine sehr gute Auflösung werden zum höchst erstaunlichen Gesamtpaket. Am Ende höre ich Dominic Millers Soloalbum Silent Light mit dem größten Vergnügen einfach mal komplett durch und bin wieder von der erstaunlichen Transparenz und der glaubhaften Räumlichkeit des Sivga Anser begeistert. Was soll ich tun, mir fehlt einfach nichts.  

Fazit

Unfassbar guter Kopfhörer für alle Lebenslagen zum absoluten Kampfpreis

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Kategorie: Kopfhörer Hifi

Produkt: Sivga Anser

Preis: um 200 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2025
3.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Sivga Anser

7/2025

Sivga Anser
PREIS-LEISTUNGS-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Sivga Anser bei:
Weitere Informationen Sivga Anser
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 70%

Tragekomfort 20%

Ausstattung 10%

Ausstattung & technische Daten 
Preis (in Euro): um 200 Euro 
Vertrieb: audioNEXT, Essen 
Telefon: 0201 507 39 50 
Internet: www.audionext.de 
Technische Daten:
Typ: Over-Ear-Kopfhörer 
Wandlerprinzip dynamisch, offen 
Frequenzgang: 20Hz – 20 kHz 
Impedanz 38 Ω 
Kennschalldruck 105 db 
Kabellänge 2 m 
Gewicht (in g) 342 g 
Garantie (in Jahren)
Anschluss: 3,5 mm Stereoklinke 
Kurz und knapp
+ ausgewogener, natürlicher Klang 
+ hervorragender Tragekomfort 
+/- + überragende Preis-Qualitäts-Relation 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung hervorragend 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Christian Bayer
Autor Christian Bayer
Kontakt E-Mail
Datum 11.07.2025, 10:01 Uhr
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 2.4 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.67 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Hoer an Michael Imhof