
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenKaum ein anderer Kopfhörer hat mich im vergangenen Jahr so begeistert wie der von Pininfarina designte Top-Hörer aus dem Hause Magnat, der LZR 980. Ob der erste Bluetooth- kopfhörer aus dem Pulheimer Traditionshaus da mithalten kann?
Auf das italienische Design muss der kleinere und deutlich günstigere LZR 588 BT zwar verzichten, doch in den Genuss der Entwicklung unter Zuhilfenahme der Magnat-eigenen ultrapräzisen LZR-Lasertechnik kommt auch die neueste Kreation der Nordrhein-Westfalen. LZR soll ja für „transparentes Soundscape und räumliches Staging bei jeder Lautstärke“ sorgen, und das in diesem Fall auch drahtlos. Dafür inkorporiert man natürlich Bluetooth 4.0 und die AptX-Technologie, die auch drahtlos satte Bässe und saubere Höhen garantieren soll. So weit so gut, aber jetzt weg vom Marketingsprech und hin zu den Fakten. Passform und Ergonomie des LZR 588 sollen durch den Einsatz von Memory-Schaum in den Ohrschalen garantiert sein. Und tatsächlich sitzen die Ohrmuscheln sehr angenehm, ohne zu viel Druck auf den Kopf auszuüben. Das AirTec-Belüftungssystem, also die Verwendung von atmungsaktiven Materialien in Kombination mit winzigen Öffnungen in der Ohrmuschel, soll dafür sorgen, dass man keine heißen Ohren bekommt. Laut Magnat hält der Akku bis zu 19 Stunden durch, und da ich den LZR 588 BT im Laufe des Tests nur ein einziges Mal aufladen musste (das Einspielen fand am Kabel statt), glaube ich das auch. Selbst wenn die Batterien mal leer sind, so ist der Akku in nur zwei Stunden wieder komplett geladen. Aufladen kann man ihn übrigens an jeder beliebigen USB-Schnittstelle. Wie bereits angedeutetm läuft der Musikgenuss mit dem Magnat auch, wenn der Akku mal leer ist, dann schließt man einfach das beigelegte, verwickelungsfreie 3,5-mm-Flachbandkabel an. Im Passivbetrieb lässt sich selbstverständlich auch telefonieren. Die Oberflächen sind für die Preisklasse recht hochwertig ausgeführt, Magnat spricht von „Leder & Soft-Feel-Paint“. Dank des Faltmechanismus mit patentiertem Bügel- und Gelenksystem lässt sich der LZR 588 BT auch einfach und sicher transportieren – eine kleine Textiltasche ist beigelegt. Die verwendeten Kunststoffe bieten laut Magnat eine optimierte Federsteifigkeit und Bruchresistenz, und wenn man den LZR 588 BT anfasst, spürt man durchaus, was das bedeutet. Die Bluetooth-Bedienung umfasst Volume, Play, Pause, Track vor/zurück und Telefon und wird von vielen Smartphones über die Bedienelemente am Kopfhörer unterstützt. Das Mikrofon wurde windgeschützt eingebaut und erlaubt in der Tat eine ordentliche Sprachqualität beim Freisprechen.
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |