
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit Magnat verbindet man für gewöhnlich tolle Lautsprecher für den Heim- und Car-HiFi Bereich. Dass aus dem Hause Magnat nun Kopfhörer der LZR-Serie auf den Markt kommen zeigt, dass sich das Unternehmen auch diesem breiten Thema annehmen möchte. Wie das funktioniert hat, haben wir getestet...
Wer eine ausgewiesene Expertise und einen sehr renommierten Namen in Sachen HiFi und Car-HiFi hat, geht ein neues Thema bestimmt nicht leichtsinnig an. So hat das Entwicklerteam von Magnat neue Wege beschritten, um auch im Bereich der Kopfhörer ganz vorne mitzuspielen. Bei der Entwicklung der Treiber wird ein ultrapräzises Kippel-Laser-Messsystem eingesetzt, daher der Name der Serie: LZR steht für „Lazer“. Lazer heißt nun wiederum Laser und soll ein Hinweis auf die aufwendige Entwicklungsarbeit sein. Von den drei neu vorgestellten Modellen stellt der LZR 760 das mittlere dar. Er ist der einzige On-Ear zwischen den zwei Around-Ears, dem Spitzenmodell LZR 960 und dem Einstiegsmodell LZR 580. Der LZR 760/765 ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich: Den LZR760 gibt es in Schwarz oder Weiß, der LZR 765 ist in einem schicken anthrazitfarbenen Metallic-Look gehalten und hat braune Polster.
Ausstattung
Der LZR760/765 ist für den mobilen Einsatz konzipiert. Mit einer Impedanz von 32 Ohm liegt er an der Obergrenze dessen, was man auch einfacheren mobilen Playern oder iPhones/Smartphones zumuten kann. Dank eines Wirkungsgrades von 119 dB bringt er es hier auf solide Lautstärken. Das Zuleitungskabel ist austauschbar. Neben einem normalen Kabel liegt noch eines mit eingebauter Drei-Tasten-Fernbedienung bei, mit dem der Kopfhörer am Smartphone oder iPhone als Headset benutzt werden kann. Daneben kann die Musikwiedergabe über die Fernbedienung gesteuert werden. Damit der edle Kopfhörer beim Transport keinen Schaden nimmt, gehört ein solides Hardcase zum Lieferumfang.
Passform
Mit einem Gewicht von 152 Gramm bzw. 156 Gramm beim LZR765 ist der Kopfhörer sehr leicht. Das sorgt a priori schon mal für einen hohen Tragekomfort. Das Polster des mit einem weiten Verstellbereich ausgestatteten Kopfbügels hat kaum etwas zu tun. Erfreulicherweise liegen auch leicht auf, so dass der LZR 760/765 ein extrem angenehmes Tragegefühl vermittelt.
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2014 - Martin Mertens
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |