
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenBei sportlichen Aktivitäten sind In-Ear- Kopfhörer zu Recht beliebt. Es gibt aber gute Gründe, beim Sport einen On-Ear aufzusetzen, wie der Soul Transform beweist.
In-Ears sind leicht, tragen kaum auf und sind der Bewegung deshalb kaum im Weg. Kein Wunder, dass diese Bauform bei Sportkopfhörern vorherrscht. Aber nicht jeder mag sich mit In- Ears anfreunden. Dem einen ist das leichte Druckgefühl im Gehörgang unangenehm, der andere fühlt sich durch die meist recht dicht sitzenden Ohrpasstücke zu sehr von der Außenwelt abgeschottet. Dem Dritten ist es einfach zu umständlich, sich die Stöpsel in den Gehörgang einzufädeln. Dazu kommt, dass sich die kleinen Schallaustrittsöffnungen von In-Ears durch Schweiß und Ohrenschmalz zusetzen können. Und es kann manchmal sehr praktisch sein der Umwelt durch einen deutlich sichtbaren Kopfhörer klar zu machen, dass man gerade Musik hört. Die von hinten heranrasenden Mountainbiker auf meinem Jogging-Parcours gehen zumindest nicht mehr davon aus, dass ich schon das summende Abrollgeräusch ihrer Stollenreifen höre und rechtzeitig in die Büsche springe, wenn sie heranrasen. Und dem mitteilungsfreudigem Sportler, der im Fitnessstudio am Gerät nebenan schwitzt, ist klar, dass er gar nicht zu versuchen braucht, mich anzutexten. Es gibt also genug Argumente dafür, beim Sport Bügelkopfhörer aufzusetzen. Besonders, wenn sie speziell für den Einsatz beim Sport konzipiert sind. Die amerikanische Marke Soul hat sich auf Sportkopfhörer spezialisiert und bietet hier so gut wie alle Bauformen an. Dem neuen Transform merkt man an, dass man bei Soul über reichlich Erfahrung in Sachen Sportkopfhörer verfügt.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Sehen wir es ganz pragmatisch: Moderne Kunststoffe sind einfach das ideale Material für Sportkopfhörer. Wer die Sache mit dem Sport ernst meint, trägt sowieso Funktionskleidung. Die ist leicht, atmungsaktiv, waschbar und unterstützt die jeweilige Aktivität durch den optimalen Schnitt. Und genauso verhält es sich mit dem Transform. Er besteht aus Kunststoff, ist leicht, luftig und abwaschbar. Gerade mal 150 Gramm bringt er auf die Waage. Das elastische Band, das als Kopfpolster dient, ist netzartig durchbrochen und gewährleistet beste Belüftung. Und auch die Ohrpolster sind atmungsaktiv. Sie können darüber hinaus zum Reinigen abgenommen werden. In das verdrehsichere Flachkabel ist eine Drei-Tasten-Fernbedienung samt Mikro integriert. So dient der Transform am iPhone sowohl als Sprechgarnitur als auch als Fernsteuerung für die Musikwiedergabe. Im Zusammenspiel mit Androiden hat nur der mittlere Knopf die Funktion zur Gesprächsannahme.