
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenSystemtest: Audeze Deckard, Audeze EL-8 geschlossen
Scharfe Teile
Die Zielgruppe der Kopfhörerfreunde wächst. Doch neben den werbeverzierten Plastikgestellen, die man in den Fußgängerzonen des Landes auf den Köpfen der Leute sieht, gibt es auch für Anspruchsvolle Hörer das richtige Equipment.
Bei keinem anderen Herstellernamen geraten echte Headphiler so ins Schwärmen wie bei Audeze. Der exzellente Ruf, den sich die Kalifornier erarbeitet haben, stammt natürlich von den großen Kopfhörern der LCD-Reihe. Nun allerdings soll es eine Nummer kleiner werden, denn im Vergleich zu den Top-of-the-Line-Modellen wirken die neuen EL-8 fast ein wenig klein. Ganz objektiv betrachtet, ist das aber nicht richtig, denn schließlich reden wir hier immer noch von echten Over-Ear-Kopfhörern, die natürlich eine gewisse Größe brauchen. Trotzdem wirken die EL-8 deutlich dezenter als die Modelle der LCD-Reihe. Nichtsdestotrotz darf man sich hier aber auf die gleiche Technologie freuen, denn auch bei den EL-8 handelt es sich um planar-magnetisch angetriebene Modelle. Dabei wird eine dünne Membran direkt unter Spannung gesetzt, um dann mit einem Magnetfeld zu interagieren. Das ermöglicht eine extrem flache Bauweise, die außerdem Gewicht spart. So wiegen die neuen EL-8, trotz Metallbügel nur etwa 460 Gramm.
Dennoch verlässt sich Audeze nicht nur auf Bewährtes, denn bei den neuen Treibern wurde die Flussdichte des Magnetfelds noch einmal verdoppelt. Außerdem sollen die neuen Membranen nun Ungleichmäßigkeiten im Feld ausgleichen können und so für weniger Verzerrungen sorgen. Vor den Treibern sorgen die bereits bekannten „Fazor-Elemente dafür, dass der Schall sich optimal in den beiden Hörmuscheln verteilt. Während sich Audeze also auf der technischen Seite eins Zeug gelegt hat, gibt es ja noch den anderen Faktor, der für die Beliebtheit ihrer Produkte verantwortlich ist: das Design. Hier muss ich mich allerdings outen und zugeben, dass die Optik der LCD-Serie mir persönlich weniger gefallen hat. Mir waren die vier bekannten Kopfhörer stets ein wenig zu Old-School, teilweise zu filigran, auf der anderen Seite aber wieder ein wenig ungehobelt. Klanglich gab es hier zwar wirklich nichts auszusetzen, doch da es bei Kopfhörern eben auch deutlich auf die Optik ankommt, wurde ich mit den bekannten Modellen der Marke nicht hundertprozentig warm. Die neuen EL-8 hingegen treffen eher meinen Geschmack.
Preis: um 830 Euro
04/2016 - Philipp Schneckenburger
Preis: um 830 Euro
04/2016 - Philipp Schneckenburger