
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Omnes Audio CX3.3
Omnes CX3.3

Der neue CX 3.3 von Omnes Audio mit rundem Korb ist wie sein Vorgänger mit weißer Membran ein außergewöhnlicher Koaxiallautsprecher. Außergewöhnlich deshalb, weil bei ihm ausschließlich Aluminium für die Schallerzeugung verantwortlich ist. Da die beiden Chassis weitgehend identisch ausfallen, haben wir Passagen aus dem alten Test übernommen.
Der CX 3.3 hat einen stabilen Korb aus Aludruckguss, einen kräftigen Antrieb und sehr interessante Eigenschaften. Die eloxierte Membran des Mitteltonparts baut ungewöhnlich flach, was das Leben des Hochtöners deutlich vereinfacht, indem sie weitaus weniger Einfluss auf die Schallabstrahlung hat. Die Einengung des Hochtöners durch einen meist nicht passenden Pseudo- Waveguide, wird so umgangen. Dafür muss der Hersteller die Stabilität der Tieftonmembran sicherstellen, da ein steil stehender Konus mit den Kräften von der Schwingspule besser zurechtkommt.












Bei der kleinen Membran des CX 3.3 ist dies aber kein Problem. Die Gummisicke ist auffallend schmal, sie weist schon auf die Einsetzbarkeit ab 200 Hz aufwärts hin. Mit der hohen Resonanzfrequenz versucht sich der kleine Koax sinnvollerweise daher gar nicht an Basswiedergabe, sondern setzt auf das, was er gut kann: Mittel- und Hochton.
Im Zentrum des Alukonus sitzt hinter einem feinmaschigen Gitter und einem großflächigen Diffusor das dazugehörige Hochton-Pendant, eingefasst von einer Gewebesicke. Entlüftungsöffnungen im Korb des Mitteltonparts sind angesichts der geringen Membranbewegungen entbehrlich, auf einen nach hinten „luftigen“ Schallwandausschnitt ist wegen der kleinen Korböffnungen trotzdem zu achten.
Das Einschießen auf reinen Mittelton bringt dem CX 3.3 Vorteile im Wirkungsgrad: volle 88 dB Nennpegel stehen ab 300 Hz an. Darüber verläuft der Frequenzgang abgesehen von harmlosen Schwankungen zwischen 700 Hz und 2 kHz sehr linear und erstaunlich gutmütig bis über 5 kHz, wo leider eine kräftige Resonanz zu finden ist – der Anschluss an den Hochtöner sollte dennoch kein Problem darstellen. Auch der Klirr gibt oberhalb des Grundtons grünes Licht, selbst 95 dB steckt der kompakte Koax problemlos weg. Sehr sauber und schnell ist das Ausschwingen, zudem trotz Alumembran fast perfekt fehlerfrei.
Ebenso problemlos gibt sich der Hochtonpart. Ab 2 kHz voller Pegel, darüber leicht fallend ist der Frequenzgang problemlos von oben glatt zu ziehen. Leichte Unregelmäßigkeiten mitteln sich unter Winkel aus, die koaxtypischen, schmalbandigen Einbrüche fehlen vollständig. Die Resonanzfrequenz knapp unter 2 kHz und der ab 3 kHz sehr niedrige Klirr legen den Einsatz ab dieser Frequenz nahe; auf der absolut sicheren Seite und immer noch problemlos machbar ist der Anwender mit 3,5 kHz – die Empfehlung des Herstellers. Auch hier ist das Ausschwingverhalten sehr sauber, schnell und ebenfalls resonanzfrei.
Die Parameter verweisen unmissverständlich auf den Einsatz ab dem unteren Mittelton in drei geschlossenen Litern.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Günstiger und vielseitig einsetzbarer Mini-Koax.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Omnes Audio CX3.3
Stückpreis: um 45 Euro
Günstiger und vielseitig einsetzbarer Mini-Koax.
Omnes Audio CX3.3
Omnes Audio CX3.3

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | Koaxiallautsprecher |
Hersteller: | Omnes Audio |
Bezugsquelle: | Blue Planet Acoustic, Frankfurt |
Internet | www.omnesaudio.de |
Unverb. Stückpreis | 45 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 6 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 7 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 14.3 |
Fs (in Hz): | 142 |
Re (in Ohm): | 5.6 |
Rms (in Kg/s): | 1.1 |
Qms: | 2.51 |
Qes: | 0.65 |
Qts: | 0.51 |
Cms (in mm/N): | 0.4 |
Mms (in g): | 3.1 |
BxL (in Tm). | 4.72 |
Vas (in l): | 1.2 |
Le (in mH): | 0.08 |
Sd (in cm²): | 48 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | entfällt, da Koax |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule (in mm) | 30 |
Xmax absolut (in mm) | k.A. |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | entfällt, da Koax |
Sonstiges | Zusatzmagnet |
Technische Daten | Mittelton |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | Nein |
Z 10 kHz (in Ohm): | Nein |
Fs (in Hz): | 1950 |
Re (in Ohm): | 4.9 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 2,04 |
Qes: | 5,1 |
Qts: | 1,46 |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,08 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | entfällt |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule (in mm) | 20 |
Xmax absolut (in mm) | k.A. |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Diffusor & Schutzgitter |