
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shuttle Omninas KD22
Zentrallager

Mit leistungsfähigen Barebone-PCs hat sich Shuttle seinen guten Ruf erarbeitet. Aus ganz ähnlichem Holz geschnitzt sind die NAS-Systeme des Herstellers – klein, leise und dennoch leistungsstark. Was der neue Shuttle Omninas KD22 mit WLAN-Funktion leistet, lesen Sie in diesem Test.
Der Omninas KD22 wendet sich speziell an Heimanwender, die einen unkomplizierten und schnell aufzubauenden Netzwerkspeicher suchen, auf dem beispielsweise Dokumente oder Multimediadateien abgelegt werden können. Der rund 190 Euro teure NAS bietet in seinem stabilen Aluminiumgehäuse Platz für zwei 2,5"- oder 3,5"-Festplatten. Diese dürfen jeweils bis zu vier Terabyte groß sein und können als Einzelplatten oder im Verbund betrieben werden. Um die optimale Performance aus dem NAS zu kitzeln, sollten idealerweise zwei identische Festplatten eingebaut werden.

Ausstattung
Das formschöne Gehäuse ist zum größten Teil aus 2,5 mm starkem Aluminium aufgebaut, wodurch im Betrieb eine effektive Wärmeabfuhr ermöglicht wird. Ist es dem Omninas KD22 in der Praxis dennoch zu heiß, läuft ein sehr leiser 70-mm-Lüfter an, der den NAS schnell wieder unter 54 °C Betriebstemperatur bringt. Im Shuttle arbeitet ein auf dem Linux-Kernel basierendes Betriebssystem, das auf einem Flash-Speicher installiert ist.
In der Praxis
Sobald das Netzwerkkabel mit dem KD22 verbunden ist, kann der Shuttle Omninas eingeschaltet werden. Die mitgelieferte PC-/Mac-Software „Omninas Finder“ sucht zu Beginn nach dem KD22 im Heim-Netzwerk und führt den Nutzer durch den Installationsprozess, der nach wenigen Schritten durchlaufen ist. Im Appstore bietet Shuttle die kostenlose App „Omninas“ an, mit der es möglich ist, bequem per iPhone oder iPad auf den Shuttle KD22 zuzugreifen. Unser Praxistest mit zwei 1-TB-Festplatten lief in allen Konfigurationen (RAID0, RAID1 und JBOD) völlig reibungslos ab; die Lese- und Schreibraten sind für ein Heimnetzwerk ausgezeichnet und das leise Betriebsgeräusch machen den Shuttle Omninas KD22 absolut wohnzimmertauglich. Lichtempfindliche Zeitgenossen können auf Wunsch sogar die blau leuchtenden Betriebs-LEDs deaktivieren.
Fazit
Typisch Shuttle: Der Omninas KD22 ist klein in seinen Abmessungen und bietet dabei Leistungswerte, die jeden Heimanwender glücklich machen. Dank leicht zu bedienendem Interface ist der hübsch gestaltete und gut verarbeitete Netzwerkspeicher ideal für alle, die ein möglichst unkompliziertes und effektiv arbeitendes Stück Technik suchen.Kategorie: Musikserver
Produkt: Shuttle Omninas KD22
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
Shuttle Omninas KD22

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Shuttle, Elmhorn |
Telefon | 04121 476860 |
Internet | www.shuttle.eu |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 90/170/225 |
Gewicht (in Kg) | 1.9 |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Linux |
Prozessor | Marvell 88F6707 1,2 GHz |
DRAM-Speicher | 512 MB DDR3 |
Lan-Ethernet | 10/100/1000 |
Kapazität inkl. / maximal (in TB) | 0/8 |
RAID | RAID0, RAID1, JBOD |
USB | 2 x 3.0, 1 x 2.0 |
Unterstützte Betriebssysteme | ab MS Windows XP, Mac OS und Linux, iOS 6.0 und höher, Android 2.3 und höher |
Unterstützte Browsers | ab IE 8.0, ab Firefox 3, Safari 3/4, Google Chrome |
Portable Geräte | iPhone, iPad, Android Phone, Android Tablet |
+ | einfache Bedienung |
+ | leises Betriebsgeräusch |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |