
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Shuttle Omninas KD22
Zentrallager

Mit leistungsfähigen Barebone-PCs hat sich Shuttle seinen guten Ruf erarbeitet. Aus ganz ähnlichem Holz geschnitzt sind die NAS-Systeme des Herstellers – klein, leise und dennoch leistungsstark. Was der neue Shuttle Omninas KD22 mit WLAN-Funktion leistet, lesen Sie in diesem Test.
Der Omninas KD22 wendet sich speziell an Heimanwender, die einen unkomplizierten und schnell aufzubauenden Netzwerkspeicher suchen, auf dem beispielsweise Dokumente oder Multimediadateien abgelegt werden können. Der rund 190 Euro teure NAS bietet in seinem stabilen Aluminiumgehäuse Platz für zwei 2,5"- oder 3,5"-Festplatten. Diese dürfen jeweils bis zu vier Terabyte groß sein und können als Einzelplatten oder im Verbund betrieben werden. Um die optimale Performance aus dem NAS zu kitzeln, sollten idealerweise zwei identische Festplatten eingebaut werden. Der Einbau der Festplatten ist denkbar einfach: Mit den beiliegenden Schrauben werden die HDDs in den Einbauschlitten fixiert, danach in den NAS eingeschoben – fertig!
Ausstattung
Das formschöne Gehäuse ist zum größten Teil aus 2,5 mm starkem Aluminium aufgebaut, wodurch im Betrieb eine effektive Wärmeabfuhr ermöglicht wird. Ist es dem Omninas KD22 in der Praxis dennoch zu heiß, läuft ein sehr leiser 70-mm-Lüfter an, der den NAS schnell wieder unter 54 °C Betriebstemperatur bringt.

In der Praxis
Sobald das Netzwerkkabel mit dem KD22 verbunden ist, kann der Shuttle Omninas eingeschaltet werden. Die mitgelieferte PC-/Mac-Software „Omninas Finder“ sucht zu Beginn nach dem KD22 im Heim-Netzwerk und führt den Nutzer durch den Installationsprozess, der nach wenigen Schritten durchlaufen ist. Im Appstore bietet Shuttle die kostenlose App „Omninas“ an, mit der es möglich ist, bequem per iPhone oder iPad auf den Shuttle KD22 zuzugreifen. Unser Praxistest mit zwei 1-TB-Festplatten lief in allen Konfigurationen (RAID0, RAID1 und JBOD) völlig reibungslos ab; die Lese- und Schreibraten sind für ein Heimnetzwerk ausgezeichnet und das leise Betriebsgeräusch machen den Shuttle Omninas KD22 absolut wohnzimmertauglich. Lichtempfindliche Zeitgenossen können auf Wunsch sogar die blau leuchtenden Betriebs-LEDs deaktivieren.
Fazit
Typisch Shuttle: Der Omninas KD22 ist klein in seinen Abmessungen und bietet dabei Leistungswerte, die jeden Heimanwender glücklich machen. Dank leicht zu bedienendem Interface ist der hübsch gestaltete und gut verarbeitete Netzwerkspeicher ideal für alle, die ein möglichst unkompliziertes und effektiv arbeitendes Stück Technik suchen.Kategorie: Musikserver
Produkt: Shuttle Omninas KD22
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
Shuttle Omninas KD22

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 50% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Shuttle, Elmhorn |
Telefon | 04121 476860 |
Internet | www.shuttle.eu |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 90/170/225 |
Gewicht (in Kg) | 1.9 |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Linux |
Prozessor | Marvell 88F6707 1,2 GHz |
DRAM-Speicher | 512 MB DDR3 |
Lan-Ethernet | 10/100/1000 |
Kapazität inkl. / maximal (in TB) | 0/8 |
RAID | RAID0, RAID1, JBOD |
USB | 2 x 3.0, 1 x 2.0 |
Unterstützte Betriebssysteme | ab MS Windows XP, Mac OS und Linux, iOS 6.0 und höher, Android 2.3 und höher |
Unterstützte Browsers | ab IE 8.0, ab Firefox 3, Safari 3/4, Google Chrome |
Portable Geräte | iPhone, iPad, Android Phone, Android Tablet |
+ | einfache Bedienung |
+ | leises Betriebsgeräusch |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |