
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAufmerksame Leser kennen die Marke Ruark bereits, optisch elegante und bestens verarbeitete Soundsysteme für Musikstreaming sind die Domäne des britischen Herstellers. Mit dem neuen Streaming-Lautsprecher MRx erweitert Ruark sein Programm und bietet ein klangstarkes Minisystem an, welches Musikstreaming auf kleinstem Raum ermöglicht.
Mit Abmessungen von etwa 300 x 180 x 180 Millimetern ist das Soundsystem MRx von Ruark kleiner als ein Schuhkarton, hat es aber technisch und klanglich faustdick hinter den Ohren. In dem erstklassig verarbeiteten Holzgehäuse (wahlweise schwarz lackiert oder mit Walnuss-Echtholzfurnier erhältlich) stecken zwei Hochleistungs-Breitbandlautsprecher, die echten Stereosound auf hohem Niveau ermöglichen. Diese Treiber mit 75-mm- Membran werden von einem 20-Watt-Verstärker befeuert und sorgen dank Bassreflexabstimmung trotz des sehr kompakten Gehäuses für erstaunlich satte Klangfülle. Die Front des MRx wird durch einen schlichten, aber hochwertigen, grauen Bespannstoff geprägt, lediglich ein großer Multifunktionsregler sticht aus der eleganten Ansicht hervor. Die Bedienung des Ruark MRx geschieht nämlich in der Regel mittels einer kostenlosen App, die für Android- und iOS-Geräte erhältlich ist. Woher kommt nun die Musik aus dem MRx? Na ganz einfach: aus dem Internet, vom Smartphone oder aus dem heimischen Netzwerk. Denn der MRx hat neben einem LAN-Anschluss auch einen Wi-Fi-Empfänger an Bord und kann dank eingebauten Streaming-Funktionen auf Dienste wie Spotify Connect, Deezer, Tidal oder Internetradio-Stationen zugreifen. Dank UPnP Protokoll ist auch der Zugriff auf die im heimischen Netz vorhandenen Musikdaten auf dem PC oder der NAS-Festplatte kein Problem. Dabei versteht sich der Ruark MRx auf alle gängigen Musikformate wie MP3, WMA, AAC, WAV und sogar FLAC. Musik vom Smartphone oder Tablet-PC lässt sich dank Bluetooth-Empfänger auf das MRx streamen, und das sogar in bester Qualität dank
AptX-Protokoll. Für weitere Musikquellen steht eine kombinierte „Analog-Digital-Buchse“ auf der Rückseite des Gerätes zur Verfügung, auch eine USB-Buchse dient als Eingang für digitale Musikdaten.



>> Mehr erfahren



>> Mehr erfahren
Multiroom
Preis: um 550 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2018 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
34-2215
LINE High-Fidelity |
311-2222
die nadel HiFi & HomeCinema e.K. |