
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinen Drucker kaufen, oder ein Multifunktionsgerät mit zusätzlicher Fax- und Scan-Funktion, und dann zwei Jahre Ruhe haben – mindestens. Epson ist mit der Ecotank-Serie gelungen, dem lästigen Patronenwechsel ein Schippchen zu schlagen. Ganz nebenbei zeigt man auch der Laser-Drucker Fraktion, wo aus ökonomischer und ökologischer Sicht der Drucker hängt. Wir haben uns das Multifunktionsgerät ET-4550 mit Ecotank näher angeschaut.
Zugegeben, selbst für ein Multifunktionsgerät mit Druck-, Fax-, Scan- und natürlich Kopier-Funktion sind die 570 Euro auf den ersten Blick ein stolzer Preis, man vergisst dabei allerdings, dass es sich bei Druckern so eingebürgert hat, diese quer zu finanzieren: Sie kaufen den Drucker extrem günstig und zahlen nach und nach bei der Tinte drauf. Epson geht mit der Ecotank-Reihe einen völlig neuen Weg. Spätestens beim Auspacken zeigt der ET-4550 das besondere Potenzial: ganze acht Flaschen zum Nachfüllen der Tintentanks gehören zum Lieferumfang, also jeweils zwei Flaschen für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Damit hat man selbst bei hohem Druckaufkommen im Büro das Tinten-Problem auf längere Sicht gelöst. Bekannt ist dieses System von großen Industrie-Druckmaschinen, die ausschließlich mit Tanks arbeiten, allerdings sind die noch etwas größer. Dennoch hat die Ecotank Serie von Epson etwas sehr charmantes: die Befüllung der Tanks mit der Tinte aus den separat erhältlichen Flaschen ist ein Kinderspiel, vor allem im Vergleich zum Ersatz herkömmlicher Patronen. Die Klappe seitlich am Multifunktionsdrucker wird einfach aufgeklappt, der Deckel des entsprechenden Tanks geöffnet, um den anschließend aus der Nachfüllflasche vollzutanken. Die durchsichtige Kunststoff-Haut lässt dabei nie Zweifel offen, wie der Tintenstand gerade ist.
Wenn der ET-4550 dann einmal mit gefüllten Tanks dasteht, können Sie diese getrost für mehrere Jahre vergessen. Das hängt natürlich vom Druckaufkommen ab, deshalb nochmal in Zahlen: mit den beiden Sätzen Nachfüll-Tinte, die dem ET-4550 beiliegen kommen sie rund 10.000 Seiten weit, Epson gibt sogar stolze 11.000 Seiten an. Damit relativiert sich der stolze Preis für das Gesamtpaket wieder, denn ein ähnlicher Multifunktionsdrucker mit herkömmlichen Tintenpatronen kommt meist nur einige Hundert Seiten weit, und dann wird´s richtig teuer, selbst wenn Sie statt auf Original- auf NoName-Patronen zurückgreifen. Bei gleicher Seitenzahl werden allein für die Patronen schnell an die 1.000 Euro und mehr fällig, vom ungleich höheren Zeitaufwand beim Patronenwechsel dem zusätzlichen Müll, der durch alte und neue Patronen entsteht, einmal ganz abgesehen. Die Flasche mit 70 ml (schwarz 140 ml) original Epson Tinte kostet übrigens kaum 10 Euro, eine Tintenpatrone mit kaum einem Zehntel des Inhalts liegt da oft noch drüber. Nachdem die Tanks gefüllt sind geht es also ans Drucken, wobei der ET-4550 sich völlig unprätentiös verhält, das Druckwerk arbeitet solide, ohne nun besonders leise oder extrem präzise zuwerke zu gehen, Standard eben.
Preis: um 570 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

08/2016 - Thomas Johannsen
103-330
Hifi im Hinterhof |
43-2081
Heimkino Aktuell |