
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shuttle XPC slim Barebone DH270
Digitalzentrale nach Maß

Shuttle ist seit Langem für seine leistungsstarken, ultrakompakten Mini-PCs bekannt. Der neue XPC slim Barebone DH270 ist mit HDMI 2.0 auch für anspruchsvolle Ultra-HD-Signale geeignet.
Neben dem platzsparenden Gehäuseformat mit nur 4,3 cm Höhe und 16,5 cm Breite machen die vielseitigen Möglichkeiten, einen Mini-PC nach Wunsch, Lust und Bedarf selber zu konfigurieren, den Charme eines Barebone-PC wie dem „XPC slim Barebone DH270“ aus. Der DH270 ist das neueste Modell von Shuttle.
Leistungsstarke PlattformDas XPC Barebone DH270 benötigt nur wenige Komponenten, um zu einem voll funktionsfähigen Mini-PC ausgebaut zu werden. Gebraucht wird natürlich ein passender Prozessor wie ein LGA-1151-Prozessor „Skylake“ oder „Kaby Lake“ (unterstützt werden Intel Core i7, i5 oder i3 ab sechster Generation, Celeron, Pentium), DDR-4-Speichermodule (bis 2 x 16 GB) und eine Festplatte (2,5" SATA oder SSD). Hinzu kommt noch ein Windows-10- oder Linux-Betriebssystem.

PraxisUnser Testmuster war mit einen 3,9-GHz-Prozessor, 8 GB RAM und WLAN großzügig ausgestattet. Mit seiner hohen Rechenleistung meistert der DH270 umfangreiche Büroarbeiten, Bildbearbeitung und Medienwiedergabe in HD- und Ultra-HD-Auflösung mit Leichtigkeit. Seine Lüftung (zwei Lüfter sorgen für die Belüftung) surrt dabei im Normalfall so angenehm leise, dass er auch im Wohnzimmer als digitale Allround-Zentrale mit Musik- und Videoarchiv oder zum Streaming eingesetzt werden kann. Dank der neuen HDMI-2.0-Schnittstelle ist der Mini-PC grundsätzlich für den Einsatz an einem 4K-TV geeignet. Ein Treiberupdate für den Grafi kchip hat den DH270 rechtzeitig zum Test in die Lage versetzt, Ultra-HD-Videos mit HDR10 sauber wiederzugeben. Ein Knackpunkt ist allerdings, dass unsere UHD-Fernseher im Test (mit Windows10 Pro) durchweg als Plug-and-Play-Monitore ohne HDR erkannt wurden. Mit dem Plug-and-Play-Treiber für UHD-Standardmonitore (angeschlossen am HDMI-2.0-Ausgang) wird die Auflösung 3840 x 2160 bis zu 60 Hertz unterstützt. HDR taucht freilch nur in den Anzeige-Optionen auf, wenn das angeschlossene Display als HDR-fähig registriert ist. Selbst ohne die HDR-Option in den Anzeige-Einstellungen hat der Mediaplayer nach dem Grafiktreiber-Update HDR-Videos knackig-brillant auf aktuellen UHD-Fernsehern und mit weitestgehend korrekten Farben wiedergegeben (ohne dass der TV die volle Bilddynamik ausschöpfte). Die volle Dynamik kann dann erreicht werden, wenn ein HDR-fähiger Monitor als solcher erkannt wird und HDR in der Anzeigesteuerung aktiviert ist.
Fazit
Der Barebone DH270 von Shuttle besticht durch seine starke Leistung bei minimalen Abmessungen. Seine zahlreichen Anschluss- und Ausbaumöglichkeiten machen ihn zur idealen Plattform, um sich eine 4K-Medienzentrale nach Maß zusammenzustellen.Kategorie: PC
Produkt: Shuttle XPC slim Barebone DH270
Preis: um 280 Euro

Spitzenklasse
Shuttle XPC slim Barebone DH270

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 30% | |
Ton | 15% | |
Basis-Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 15% | |
Praxis | 20% |
Kategorie | Barebone-PC |
Vertrieb | Shuttle, Elmshorn |
Telefon | 04121 476860 |
Internet | www.shuttle.eu |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 165/43/190 |
Prozessor | unterstützt Skylake / Kaby Lake / i7 / i65 / i3 * |
Grafik | On-Board, Intel, 4K, bis zu 3 Monitore |
Betriebssystem | MicrosofWindows 10 Pro oder Linux (64 Bit) * |
Arbeitsspeicher | 4 Supports DDR4-2133/2400, max. 2x 16 GB * |
Festplatte | 2,5" SATA oder SSD * |
Laufwerk | Nein |
Steckplätze | 2 x M.2 Slot (z.B. für PCIe oder WLAN-Kit) |
Cardreader | SD |
WLAN / LAN | (optional) */2 x Gigabit |
Anschlüsse | 11 HDMI 2.0, 2 HDMI 1.4b, Audio, 3x USB 3.0, 4x USB 2.0VGA |
Netzteil | extern, 19V, 4A |
Besonderheiten: | |
+ | minimale Abmessungen |
+ | geringer Stromverbrauch |
+ | optionale Vesa-Halterung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |