
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Clearaudio Innovation Basic/SwingBase/TT5 - Seite 4 / 4
Geradlinige Sache



>> Mehr erfahren
Die Clearaudio-Kombi – wir haben übrigens das testbewährte und in Sachen Preisklasse gut zu diesem Gespann passende MC Essence aus gleichem Hause montiert – hat damit erwartungsgemäß überhaupt keine Probleme. Und obwohl der Titel nicht eben warm und freundlich eingespielt wurde, manövriert die Erlangener souverän und gelassen durchs Geschehen; sogar das ganz kurz vor der „Schreigrenze“ angesiedelte Saxophon tönt frei, unangestrengt und substanziell. All die mehr oder weniger kleinen Details der Produktion sind schön im Raum aufgefächert, bestens ausdifferenziert und extrem stabil dargestellt – so muss das. Dass ganz oben und ganz unten noch mehr geht beweisen Air Force III mit SME 3500 und Lyra Etna – alles Andere wäre in Anbetracht des schon ziemlich drastischen Preisunterschiedes auch eine Enttäuschung gewesen. Weil der Herr Steward zur Untermauerung einer der Haupttugenden extrem kurzer Tonarme wie dem TT5 nur bedingt taugt, muss jetzt unbedingt etwas mit mehr Biss auf den Teller: Die kurzen Dinger, die rocken erfahrungsgemäß nämlich tierisch. Den Beweis dafür erbringen Kvelertak aus Norwegen mit größter Gelassenheit. Die herrliche Melange aus Black Metal und aus diversen Versatzstücken der Siebziger und Achtziger zündet über die Clearaudios grandios: „Berserkr“ geht zur Sache wie eben jener.



>> Mehr erfahren
Fürs Stimmliche bemühen wir mal kurz Diana Krall – Innovation Basic, TT5 und Essence geben der Auswahl recht: Die Dame intoniert ihr legendäres Live-Album mit genau jenem leicht dunklen Charme, den diese Stimme zum Funktionieren einfach entfachen muss. Es tönt direkt, ungekünstelt und ausgesprochen live – aller elektronischen Helferlein zum Trotz. Gewiss, auch die Kombi aus Innovation-Einsteiger-Laufwerk und Einsteiger-Tangentialtonarm au Erlangen ist absolut betrachtet nicht wirklich ein Schnäppchen. Bedenkt man aber, dass sich hier ein großer Teil der Meriten der ganz dicken Dinger – technisch wie klanglich – zu einem Bruchteil des sonst Gefordertern ins Haus holen lässt, dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Und die paar Hakeligkeiten am Tonarm sind in der Zwischenzeit schon längst erledigt, wie ich die dienstbaren Geister aus Erlangen so kenne.
Fazit
Operation gelungen: Mit dem Innovation Basic und dem TT5 hat Clearaudio es geschafft, die hauseigene Spitzentechnologie ein gutes Stück bezahlbarer zu machen. Der Lohn des Ganzen: eine hochdynamische, transparente und weiträumige Darbietung ohne tonale Auffälligkeiten – Vinylklang at its best!Preis: um 5750 Euro
02/2017 - Holger Barske
93-1632
Radio Körner |
307-2199
High End Hifi |
306-2170
HiFi Center Liedmann |
Vertrieb | Clearaudio, Erlangen |
Telefon | 09131 59595 |
Internet | www.clearaudio.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 400/200/420 |
Gewicht (in Kg) | ca 12 |
Unterm Strich... | » Operation gelungen: Mit dem Innovation Basic und dem TT5 hat Clearaudio es geschafft, die hauseigene Spitzentechnologie ein gutes Stück bezahlbarer zu machen. Der Lohn des Ganzen: eine hochdynamische, transparente und weiträumige Darbietung ohne tonale Auffälligkeiten – Vinylklang at its best! |