
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren


>> Mehr erfahren
Am Ende des neun Zoll langen schlanken Aluminiumrohres ist ein Headshell aus faserverstärkem Kunststoff angeschraubt, wobei sich unter der Überwurfmutter aber nicht das branchenübliche SME-Bajonett befindet, sondern eine proprietäre Lösung. Der Abtaster – der Hersteller liefert ein MM vom Typ Ortofon 2M Red mit – wird in den üblichen Langlöchern mit einem halben Zoll Abstand verschraubt. Am anderen Ende des Arms gibt es ein durch Drehen verstellbares Gegengewicht, das den Job der Auflagekrafteinstellung aber nicht alleine machen muss: Mit dem Gegengewicht bringt man den Arm in die Waage, ab da ist eine Torsionsfeder für die Einstellung der nötigen Kraft zuständig. Sie wird mittels eines kleinen Dreh rädchens seitlich am Tonarm bedient. Die Skala ist genau genug, man kann den Dual ohne Toaramwaage einstellen. Über einen Ring unten an der Tonarmbasis ist das Antiskating einstellbar – wir empfehlen, den Wert genau so wählen wie den für die Auflagekraft. Ein Lifthebel komplettiert den Tonarm, der seine Sache ohne Fehl und Tadel macht. Nach viel Beschäftigung mit all den superteuren Plattenspielern, derer ich mich für dieses Heft anzunehmen hatte, erwartete ich einen ziemlichen klanglichen Absturz beim Hörtest mit dem Dual. Dieser blieb erfreulicherweise aus.



>> Mehr erfahren
War einmal eine waagerechte (der CS 800 hat keine Möglichkeit, schräge Standflächen auszugleichen) und halbwegs stabile Standfläche gefunden, eine Phonovorstufe an die rückseitigen Cinch-Terminals gestöpselt konnten die ersten Klangeindrücke auch schon gesammelt werden. Die gute Nachricht lautet: Ein MM wie das Ortofon 2M Red ist genau die richtige Bestückung für dieses Gerät. Damit vermittelt es diese leicht warme, angenehm geschlossene Spielweise, die diesen Abtastern zueigen ist. Der Dual reißt keine Bäume in Sachen Bassgewalt aus, er ist kein Hochton-Blankputzer und auch sonst kein Kandidat für Superlative. Aber er spielt Platten so ab, dass sie wie Schallplatten klingen. Mit all ihrer Emotion, ihrer Ruhe, ihrer Wärme und ihrem Drive. Das ist für ein Gerät diese Klasse eine absolut respektable Leistung.
Fazit
Der Dual CS 800 ist ein formschönes, komplettes No-Nonense-Gerät, dass den Zuhörer unmittelbar den besonderen Reiz des Musikhörens per Schallplatte erfahren lässt. Was will man mehr?Preis: um 1200 Euro
07/2020 - Holger Barske
293-1906
Radio Maurer e.K. |
Vertrieb | Sintron, Iffezheim |
Telefon | 07229 182950 |
Internet | plattenspieler.sintron.de |
Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
Abmessungen | ca. 44 x 13 x 37 cm |
Gewicht (in Kg) | ca. 5,5 kg |
Unterm Strich ... | Der Dual CS 800 ist ein formschönes, komplettes No-Nonense-Gerät, dass den Zuhörer unmittelbar den besonderen Reiz des Musikhörens per Schallplatte erfahren lässt. Was will man mehr? |