
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenWer seine TV-Programme über Satellit empfängt, kann auch auf einige Sender in Ultra-HD-Auflösung zugreifen. Wer diese anschauen möchte, auch ohne sich einen neuen 4K-fähigen Fernseher anzuschaffen, kann dies auch über einen externen Receiver wie die AX 4K-BOX HD60 tun. Wir haben uns ein Testmuster kommen lassen.
Die AX 4K-BOX ist mit dem Linux-Betriebssystem Enigma 2 ausgestattet und bietet damit hohe Flexibilität. Mit ihrer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,90 Euro ist sie einer der günstigsten Ultra- HD-Receiver am Markt.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die AX-Box hat umfangreiche Schnittstellen und Zugangsmöglichkeiten an Bord. So bietet die Rückseite gleich zwei USB-Buchsen (1 x 2.0, 1 x 3.0), einen LAN-Anschluss, Netzschalter sowie eine Miniklinkenbuchse für den Anschluss einer externen Infrarotmaus, um das Gerät komplett hinter dem TV zu verstecken. Zum Anschluss an TV und HiFi-Anlage steht neben dem HDMI-Ausgang ein optischer Digitalausgang zur Verfügung. Optional kann der Fernseher auch über ein Miniklinken-AV-Kabel angeschlossen werden. An den beiden Außenseiten hat der Hersteller jeweils einen SD-Karten- sowie Smartkartenleser untergebracht. Hier ist zudem ein kleiner Schalter zu finden, den man bei einem Firmware-Update über USB-Schnittstelle benötigt.
In der Praxis
Nimmt man die AX-Box erstmalis in Betrieb, gilt es zunächst die Box an die heimische Satellitenanlage sowie an den Fernseher anzupassen. Die AX-Box unterstützt hierbei sämtliche Satellitenprotokolle wie Unicable, USALS und JESS. Ist die AX-Box ans heimische Netzwerk und Internet angebunden, spielt der Ultra-HD-Receiver seine Möglichkeiten voll aus. Durch das Aufspielen diverser Plugins lässt sich der Funktionsumfang beliebig erweitern. Hat man via USB eine externe Festplatte angeschlossen, lassen sich TV- und Radiosender verlustfrei hierauf aufzeichnen. Die AX 4K-Box kann zudem im Heimnetzwerk freigegebene Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben. Die Inhalte können alternativ auch von einem USB-Stick oder einer SDKarte kommen. Im täglichen Einsatz überzeugt die AX 4K-BOX HD60 mit schnellen Umschaltzeiten, sehr übersichtlichen Menüs und Komfortfunkionen. Der in mehreren Ansichten abrufbare elektronische Programmführer (EPG) listet die Sendungstitel bis zu sieben Tage im Voraus auf. Natürlich hat der Receiver auch übliche Funktionen wie Teletext-Decoder, einen Sleep timer oder Bild-im-Bild an Bord.
Fazit
Die AX 4K-BOX HD60 bringt alle frei empfangbaren TV- und Radioangebote vom Satelliten zu Ihnen nach Hause. Neben Sendern in Standardqualität und HDTV sind mit dem Linux-Receiver auch Ultra-HD-Kanäle zu empfangen. Mit dem Anschluss ans Internet lässt sich der Funktionsumfang durch zahlreiche komfortable Möglichkeiten erweitern.Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis (in Euro) | 100 |
Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon | 06074 3709819 |
Internet | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 190/40/130 |
Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0/5 |
Aktuelle Software-Version im Test | Nein |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Linux-Betriebssystem |
+ | + Erweiterung durch Plugins möglich |
Klasse | Oberklasse |