
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mutant HD60
Ultrascharf

Ultra-HD ist auf dem Vormarsch und bietet neben zusätzlichen Programmen vor allem deutlich besseres Bild. Wer auch ohne Anschaffung eines neuen TVs am UHD-Genuss teilhaben möchte, kann auf einen 4K-Receiver wie den Mutant HD60 zurückgreifen. Wir haben ihn getestet.
Der Mutant HD60 lässt sich auf Wunsch durch den Anschluss eines Infrarotfernbedienungssensors komplett hinter dem TV verstecken. Ausstattung Für den Anschluss von TV und HiFi-Komponenten stehen ein HDMI-Ausgang sowie ein optischer Digitalausgang bereit. Bei Bedarf lässt sich der Receiver über ein Miniklinken-AV-Cinchkabel an älteren TVGeräten betreiben. Die Rückseite beheimatet ferner noch einen Netzschalter, den bereits erwähnten Infraroteingang für Fernbedienungssignale sowie zwei USB-Schnittstellen. Hieran lassen sich externe Speichersticks und Festplatten oder ein WLAN-Internetstick anschließen.


Fazit
Der Mutant HD60 bietet Sat-Fernsehen in Ultra-HDAuflösung. Hierbei trumpft der Linux-Receiver mit umfangreichen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten. Durch das Aufspielen kostenfreier Plugins lässt er sich individuell erweitern.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Mutant HD60
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Mutant HD60

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis (in Euro) | 100 |
Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon | 06074 3709819 |
Internet | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 190/35/130 |
Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0.1/5.1 |
Aktuelle Software-Version im Test | k.A. |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Linux-Betriebssystem |
+ | + erweiterbar durch Plugins |
Klasse | Oberklasse |