
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AX 4K Box HD61
Aufnahmetalent

Linux-Receiver trumpfen mit umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten. So auch die neue AX 4K Box HD61, die wir zum Test eingeladen haben.
Die AX 4K Box HD61 gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Neben der von uns getesteten Version mit zwei Ultra-HD-tauglichen Sat-Tunern, gibt es das Gerät auch mit einem Satelliten- und Kombi-Tuner für Kabel und DVB-T2 HD.
Im Karton des Ultra-HD-Receivers befindet sich eine Fernbedienung, ein HDMI-Anschlusskabel sowie Netzteil und ein externer Infrarot-Fernbedienungssensor, über den es möglich ist, das Gerät auch komplett im TV-Schrank zu verstecken und trotzdem zu bedienen. Schauen wir uns den Receiver im Detail an.
Ausstattung
Die AX 4K Box HD61 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Im Gerät fest verbaut ist ein Ultra-HD-tauglicher Sat-Tuner, mit dem man alle via Satellit ausstrahlenden TV- und Radioprogramme empfangen kann.





Um den Receiver komplett vom Stromnetz zu trennen, hat der Hersteller noch einen Netzschalter verbaut. Die Rückseite bietet zudem noch einen Wechselschacht für eine 2,5-Zoll-Festplatte. Diese wird hierzu einfach mit den zum Lieferumfang gehörenden Schrauben in den entsprechenden Festplattenrahmen festgeschraubt und anschließend der Schacht wieder in den Receiver eingesteckt. Dann bietet die AX 4K Box HD61 die Möglichkeit bis zu acht Aufnahmen parallel verlustfrei aufzuzeichnen, sofern beide Satellitentuner mit Signalen versorgt sind. Auch an die USB-Schnittstellen lassen sich externe Speichermedien anschließen und darauf aufzeichnen. Hierüber ist es zudem möglich gespeicherte Video, Foto und Musikdateien über die AX-Box wiederzugegeben. Hinter seiner Frontklappe steht für den schnellen Anschluss von USB-Speichern eine weitere USB-Buchse parat. Außerdem ist hier noch ein Micro-SD-Karteneinschub zu fi nden. Für die Entschlüsselung von Pay-TV-Programmen hat der Hersteller hinter der Frontklappe zwei CI-Einschubfächer sowie einen Smartcard-Leser verbaut.
Praxis
Nach dem erstmaligen Einschalten wird der Linux-Receiver zunächst einmalig auf die heimischen Komponenten eingerichtet. Über das selbsterklärende Bildschirmmenü werden Punkte wie Bildschirmaufl ösung, Tunerkonfiguration inklusive Sendersuche sowie auch Netzwerkeinbindung vorgenommen. Anschließend ist die AX Box startklar und bietet den Zugang zu umfangreichen Funktionen. So listet der elektronische Programmführer beispielsweise die Sendungen wahlweise nach Sender oder aktueller Zeit auf und erlaubt auch das Durchsuchen nach Genres. Auch Timeraufnahmen können hier direkt programmiert werden. Ist der Receiver ans Internet angebunden, lässt sich das TV-Programm auch innerhalb des Netzwerks streamen oder unterwegs per App schauen. Dank Linux-Betriebssystem lassen sich viele weitere so genannte „Plugins“ kostenfrei aufspielen. Dies können Mediatheken, Internetradio oder auch IP-TV-Applikationen sein. Die Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung klappt einwandfrei, die Umschaltzeiten sind dank ARM Cortex A53-Quadcore-Prozessor und 8 GB-Flash-Speicher rasend schnell. Einige Tasten lassen sich via Bildschirmmenü individuell belegen. Die AX Box verfügt zudem auch über alle üblichen Standard-Funktionen wie Teletext, Favoritenlisten, einen Einschlaftimer und erlaubt es die Displayhelligkeit inidividuell zu regeln.
Fazit
Die AX 4K Box HD61 überzeugt mit umfangreicher Ausstattung, Ultra-HD und inidividuellen Erweiterungsmöglichkeiten. Der Linux-Receiver bietet TV- und Radioempfang per Satellit inklusive Aufnahmefunktion und gibt auch Musik-, Foto- und Videodaten aus dem Internet, dem Heimnetzwerk oder angeschlossener Speichermedien und Festplatten wieder.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: AX 4K Box HD61
Preis: um 190 Euro

Spitzenklasse
AX 4K Box HD61

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild: | 25% | |
Ton: | 15% | |
Ausstattung: | 20% | |
Verarbeitung: | 10% | |
Bedienung: | 30% |
Preis: | 190 |
Vertrieb: | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon: | 06074 3709819 |
Internet: | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 270 x 65 x 205 |
Stromverbrauch (Betrieb/Standby in Watt): | 6.6/0.1 |
Ausstattung | 2 DVB-S2X-Tuner, HDMI, optischer Digitalausgang, LAN, Infrarotmaus-Anschluss, 2 x USB, Micro-SD-Kartenschacht, Netzschalter, Festplattenwechselschacht, 1 Smartkartenschacht, 2 CI-Schnittstellen, 2160p, elektronischer Programmführer, Favoritenlisten, Mediaplayer, Teletext, Sleeptimer, Displayhelligkeit regelbar, Erweiterung durch Plugins |
+ | Linux-Betriebssystem / Festplattenwechselschacht / Erweiterung durch Plugins möglich |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |