
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenWenig Platz und umständliches Kabelverlegen verhindern in vielen Fällen den Genuss am echten Kinoklang. Doch das muss nicht sein, denn mit dem Cine- Mate 1SR bietet Bose ein schickes, zweiteiliges Kompaktpaket, das eine kinderleichte Installation, hohe Flexibilität bei der Aufstellung und echten Heimkino- Spitzenklang in nahezu jeder Umgebung verspricht.
Soundbars gibt es bereits seit einigen Jahren. Diese funktionieren nach verschiedenen technischen Vorgaben, haben aber gemeinsam, dass mit nur einem Lautsprecher, der unter dem TV-Gerät platziert wird, realistischer Heimkinoklang erzeugt werden kann. Auf diesem Prinzip basiert auch Boses brandneues CineMate 1SR – nur mit dem gewaltigen Unterschied, dass es flacher und hübscher ist und ein technisches Novum besitzt, mit dem der Mitbewerb nicht aufwarten kann.



>> Mehr erfahren
Soundbar
Aber der Reihe nach: Als Erstes widme ich mich dem Hauptprotagonisten dieses Sets, dem Soundbar. Dieser wird in der Regel unter dem Flach-TV an der Wand montiert und ist mit Boses neuester PhaseGuide, TrueSpace- und Array-Technologie bestückt, die schon im VideoWave für großes Erstaunen sorgte. Das bedeutet, dass dieses Gerät dank ausgeklügelter Technik und einem definierten Chassisaufbau in der Lage ist, den kompletten Hörraum so realistisch mit Kinosound zu füllen, dass man jederzeit den Eindruck hat, einem vollständigen 5.1-System zu lauschen. Der Clou dieses Alleskönners ist zweifellos seine Flexibilität. Flexibilität heißt in diesem Fall, dass sich der CineMate 1SR nicht nur an der Wand, sondern auch flach auf dem TV-Schrank, Rack oder Lowboard betreiben lässt. Und flach heißt in diesem Fall eher extraflach, denn „kippt“ man Boses Alleskönner, reduziert sich die zuvor schon geringen Bauhöhe von zwölf auf sechs Zentimeter. Hier kommt dann auch das eingangs erwähnte Novum zum Tragen, denn dank erstmals vorgestellter Flexmount-Compensation erkennt der Soundbar jetzt automatisch, ob er hochkant an der Wand oder flach liegend betrieben wird und passt die Klangwiedergabe dem jeweiligen Einsatzzweck an. Wie von Bose gewohnt, liegt diesem All-in-One-Paket natürlich auch eine übersichtlich gestaltete und lernfähige Fernbedienung bei.
Acoustimass-Modul
Für den nötigen Bass im Heimkino sorgt das mitgelieferte Acoustimass- Modul. Bose wäre nicht Bose, hätte man sich nicht auch gleich mehrere Besonderheiten für die perfekte Wohnrauminstallation ausgedacht. So ist in erster Linie die kabellose Signalübertragung zu nennen, was die Aufstellung an nahezu jedem Platz in der guten Stube ermöglicht. Und es kommt noch besser, denn damit das Modul selbst hinter dem Sofa untergebracht werden kann, spendierten ihm die Amerikaner ein ultrakompaktes und zugleich technisch perfekt aufgebautes Transmissionline-Gehäuse.
140-583
Media @ Home Richter |