
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWir stellen das Sounddeck für den Test in unserem Referenz-Heimkino auf einem niedrigen Lowboard auf. Mit Szenen aus „Mission Impossible: Rogue Nation“ und „Mad Max: Fury Road“ loten wir die akustischen Grenzen des Canton DM 101 aus. Das flache Sounddeck spielt sehr dynamisch auf und lockt innerhalb kürzester Zeit einige Kollegen aus den anderen Redaktionsräumen an. Die sind bass erstaunt, dass hier nur diese unscheinbare „Kiste“ von Canton den eindrucksvollen Kinosound erzeugt. Einer der Kollegen möchte sogar, dass ich ihm den versteckt agierenden Subwoofer zeige. Doch Fehlanzeige, das kann der DM 101 schon ganz alleine. Der Flachmann spielt wirklich sehr tief und druckvoll auf und haut eine Bassattacke nach der anderen raus, ohne im Klangbild aufzuweichen oder Anflüge von Stress zu zeigen. Die Virtual-Surroundschaltung funktioniert prächtig und erzeugt ein überraschend räumliches Klangbild. Das Platzieren von Special Effects funktioniert bis seitlich des Kopfes ganz hervorragend. Eine Abbildung von Klangereignissen im Rücken des Sounddecks schafft das Canton dagegen nicht. Musik gefällt uns im Stereomodus besonders gut, auch wenn die Bühne weniger groß ist als im Surroundmodus. So klingt es am ausgewogensten und natürlichsten. Konzertmitschnitte hingegen profi tieren vom aktivierten Surroundmodus, mit dem sich das Klangbild des Sounddecks deutlich weiter im Raum auffächert.
Zuhörer können so wunderbar in die Atmosphäre eines Livekonzerts eintauchen. Via Bluetooth gelingt die Zuspielung von Musik störungsfrei bis zu einer Distanz von etwa acht Metern. Auch hierbei bleibt das Canton DM 101 klanglich souverän.
Fazit
Schlicht-elegant und sehr flach ist das Sounddeck gebaut, mit der gewohnt exzellenten Verarbeitung des hessischen Lautsprecherherstellers Canton. Mit einfachen Mitteln sorgt das DM 101 für Kinoklang in Wohnzimmern – aufstellen, anschließen, und los kann’s gehen. Dann liefert das Canton DM 101 besten Surroundsound mit raumgreifenden Effekten und tief reichenden, druckvollen Bässen. Klasse gemacht, Canton!
213-1482
SKS-MEDIA |
43-2078
Heimkino Aktuell |
154-800
Elektrowelt 24 |
33-1006
Sound Reference |
305-2092
MD Sound GmbH & Co. KG |
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Canton, Weilrod |
Telefon | 06083 2870 |
Internet | www.canton.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x T x H in mm) | 1000/330/70 |
Gewicht (in Kg) | 12 |
Farbe | Schwarz, Weiß |
Lautsprecher: | 4 x 100 mm Tiefton, 4 x 50 mm Mittelton, 2 x 19 mm Hochton |
Chassis Front Anzahl | 6 |
Subwoofer Chassis-Durchmesser in mm / Bauart | 100 / Bassreflex, Downfire |
Verstärkerleistung (in Watt) | 200 |
Dekodierung: | |
Dolby Digital/ PL II/ DTS | Ja / Nein / Ja |
Surround-Programme: | Virtual Surround, Stereo, Voice |
Radiotuner | Nein |
Eingänge Audio | 1 x Cinch, 1 x optisch, 1 x koaxial, 1 x Sub-out, Bluetooth |
Besonderheiten | integrierter Subwoofer, Eco-Mode, Klangregelung, BT AptX |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | exzellenter Surroundklang |
+ | tiefreichender Bass |
+ | einfache Bedienung |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |