
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Denon DHT-S517
Dolby-Atmos- Soundbar

Mit der DHT-S517 bringt Denon eine neue, preisgünstige Soundbar mit Upfiring-Speakern und kabellosem Subwoofer.
Mit rund einem Meter Breite handelt es sich bei der DHT-S517 um eine ausgewachsene Soundbar. Integriert ist ein nach vorne abstrahlendes Stereosystem, das mittig durch einen Centerspeaker ergänzt wird. Hinzu kommen zwei Höhenlautsprecher, die nach oben gerichtet sind. Über die Deckenreflexionen entsteht so dreidimensionaler Dolby-Atmos-Sound. Für das Tieftonfundament sorgt der kabellos angesteuerte Bassreflex-Subwoofer. Sowohl Soundbar als auch Subwoofer verfügen über eine gut verarbeitete Stoffabdeckung, die dem 400 Euro günstigen Soundystem eine hochwertige Optik spendiert.
Anschlüsse
Der Fernseher kann über HDMI eARC oder optisch digital mit der DHT-S517 verbunden werden. Für eine weitere Quelle wie z.B. einen Blu-ray-Player steht ein zusätzlicher HDMI-Eingang zur Verfügung.







Formate
Um per Deckenreflexion immersiven 3D-Sound zu erzeugen beherrscht die Denon die Verarbeitung von Dolby-Atmos-Signalen. Das weniger verbreitete DTS:X wird nicht unterstützt. Neben Dolby Atmos werden auch Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS und DTS-HD Master unterstützt. Zur Anpassung des Klangs an das jeweilige Quellmaterial bietet die DHT-S517 verschiedene Sound-Modi: Music, Movie, Denon Pure, Nacht-Modus und Denon Dialog Enhancer. Bei letzterem lässt sich die Sprachlautstärke per Low, Medium und High unabhängig vom Gesamtpegel regeln. Ein sinnvolles Feature, das z.B. bei Nachrichten, Talkshows und ähnlichem für bessere Verständlichkeit des jeweiligen Sprechers sorgen kann.
Leichte Bedienung
Die Soundbar ist denkbar einfach anzuschließen und zu bedienen. Nach dem Auspacken ist sie in wenigen Sekunden einsatzbereit: Mit dem Fernseher mit dem beiliegenden Kabel über HDMI-(e)ARC verbinden, Netzstecker rein und schon kann es losgehen. Die zugehörige Fernbedienung ist aufgeräumt und selbst erklärend, der drahtlose Subwoofer schnell gekoppelt. Auch wer den Umgang mit solchen Geräten nicht gewohnt ist, kommt hier auf Anhieb zurecht.
Klangqualität
Klangliche Expertise darf man Denon reichlich unterstellen. Und so spielt auch die DHT-S517 erfreulich erwachsen auf – obwohl sie mit knapp 400 Euro UVP eher im günstigen Bereich angesiedelt ist und man hier keine high-fidelen Höhenfl üge erwartet und erwarten darf. Doch in der Tat lässt sich mit ihr trefflich Musik hören, und das in einer Qualität, die den meisten Bluetooth-Lautsprechern weit überlegen ist. Wie gut die Surround- und Atmos-Effekte funktionieren hängt naturgemäß etwas vom Raum ab. Bei üblichen Deckenhöhen ist der 3D-Effekt durch die direkte Abstrahlung Richtung Decke beachtlich. So wird der Zuhörer räumlich mitten ins Filmgeschehen versetzt.
Fazit
Mit der DHT-S517 bietet Denon eine erfreulich günstige Soundbar- Subwoofer-Kombi mit ebenso erfreulich gutem Klang an. Sie beherrscht alles Wesentliche und ist nicht mit Features und Funktionen überfrachtet. So ist sie denkbar einfach anzuschließen und zu bedienen und verhilft den allermeisten Flat-TVs zu deutlich besserem Sound.Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Denon DHT-S517Mittelklasse

06/2022 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
Klang | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb: | Sound United, Nettetal |
Internet: | www.denon.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen Soundbar (B x T x H in mm) | 1050 x 60 x 95 |
Abmessungen Sub (B x H x T in mm) | 172 x 370 x 290 |
Farbe | schwarz |
Funktionsprinzip: | 3.1.2 |
Anschlüsse | HDMI in, HDMI (eARC), optischer Digitaleingang, Bluetooth, 3,5-mm-Klinke |
Besonderheiten | Dolby Atmos |
Preis/Leistung: | sehr gut |
+ | Dolby Atmos |
+ | Verarbeitung |
+ | + guter Klang |
Klasse | Mittelklasse |