
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JBL Bar 2.1 Deep Bass
Druckvoll

Mit Soundbars lassen sich klangschwache TVs kinderleicht zum Heimkino aufrüsten. Dabei liefern mittlerweile selbst günstige Soundbars beeindruckende Soundqualität. Wir haben die JBL Bar 2.1 Deep Bass auf den Prüfstand gestellt.
Die traditionsreiche Marke JBL ist bei HiFi-Fans und Musikern als Hersteller hochwertiger und dynamisch aufspielender Soundsysteme bekannt. Mit der schlanken Bar 2.1 Deep Bass bietet die amerikanische Marke nun auch ein recht günstiges Soundsystem für den Fernseher. Diese elegante Soundbar wird zusammen mit einem Wireless-Subwoofer ausgeliefert, der trotz seiner kompakten Abmessungen eine beeindruckende Basswiedergabe verspricht – daher auch der Name Deep Bass in der Produktbezeichnung.
Bar 2.1 Deep Bass
Mit Abmessungen von 96 x 58 x 85 Zentimetern ist die Soundbar schlank genug, um vor dem TV-Gerät auf dem Sideboard platziert zu werden, mitgelieferte Wandhalter ermöglichen die Montage an der Wand. Hinter dem feingelochten Metallgitter der Soundbar arbeiten vier Tiefmitteltöner und zwei Hochtöner, die eingebaute Endstufe versorgt dieses Setup mit 2 x 50 Watt.


Praxis
Anschluss und Inbetriebnahme der JBL Bar 2.1 Deep Bass sind kinderleicht, es müssen auch keine komplizierten Einstellungen vorgenommen werden. Denn bereits ab Werk ist die JBL-Soundbar auf adäquate Wiedergabe von virtuellem Surroundsound eingerichtet – einfach nur einschalten und loslegen! Die kleine Fernbedienung der Soundbar erlaubt Lautstärkeregelung und Quellenwahl vom Sofa aus, auch lässt sich der Bassanteil im Sound in drei Stufen regeln, mehr muss der Benutzer nicht machen und kann sich sofort auf den Filmgenuss konzentrieren. Die Verarbeitungsqualität des recht preiswerten Soundsystems ist durchaus angemessen, außerdem sieht die Soundbar dank abgerundeter Seiten und der graphitfarbenen Oberflächen sehr elegant aus. Der Klang der kompakten Soundbar kann definitiv überzeugen, denn Filmsound wird mit recht neutralen Klangfarben und einer beachtlichen Räumlichkeit wiedergegeben. Dank spezieller Signalverarbeitung erzeugt die Bar 2.1 Deep Bass eine erstaunlich weite Klangbühne und platziert Dialoge klar ortbar und gut verständlich im Soundgeschehen. Bei Filmen wie „Blade Runner 2049“ erzeugt die JBL-Soundbar eine packende Atmosphäre, bei der alle Stimmen der Akteure klar verständlich bleiben und trotzdem schlüssig in den komplexen Ambient-Sound und die Geräuschkulisse eingebettet werden. Beachtlich ist zudem, was der kompakte Subwoofer zum Gesamtsound beiträgt, denn er liefert erstaunlich tief reichenden Bass, sofern man es mit der Maximallautstärke des Systems nicht übertreibt. Für dynamischen Filmsound in gehobener Lautstärke reicht der Pegel der JBL 2.1 Deep auch für mittelgroßen Räumen absolut aus.
Fazit
Elegant, klangstark und besonders einfach zu bedienen: Die JBL Bar 2.1 Deep Bass ist eine echte Empfehlung für diejenigen, die völlig unkompliziert ohne großen Aufwand packenden Filmsound genießen wollen. Für einen mehr als fairen Preis bietet die JBL-Soundbar ausreichende Anschlussvielfalt, einen Wireless-Subwoofer und beeindruckend satten Heimkinosound.Preis: um 350 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
JBL Bar 2.1 Deep BassMittelklasse

04/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
106-2317
HiFi & Video Technik Oliver Gogler e.K. |
Klang | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb | Harman Deutschland, Garching |
Telefon | 030 22957806 |
Internet | www.de.jbl.com |
Ausstattung: | |
Abmessungen Soundbar (B x H x T in mm) | 965 x 58 x 85 mm |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T in mm) | 240 x 379 x 240 mm |
Gewicht | 5,7 kg (Soundbar) 10,4 kg (Subwoofer) |
Farbe | Graphit |
Funktionsprinzip | 2.1 |
Soundprogramme | Nein |
Verstärker: | 2 x 50 Watt + 1 x 200 Watt |
Tiefmitteltöner | 4 x Ovalchassis |
Hochtöner | 2 x 25 mm |
Tieftöner (Nenndurchmesser) | 1 x 160 mm |
Anschlüsse | 2 x HDMI (1 x ARC), 1x optisch Digital, Bluetooth 4.2 |
Besonderheiten | Wireless-Subwoofer |
+ | dynamischer Klang |
+ | einfachste Bedienung |
+/- | + Bluetooth-Empfänger |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |