
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie neue Soundbargeneration von LG unterstützt neben Dolby Atmos jetzt auch DTS:X und hört dank Google Assistant aufs Wort.
Bereits der Vorgänger der brandneuen Soundbar SL8YG beeindruckte durch seine guten Klangeigenschaften inklusive 3D-Sound, die sicher nicht zuletzt auf LGs Zusammenarbeit mit den britischen Soundspezialisten von Meridian zurückzuführen sind. Dem steht auch die SL8YG in nichts nach. Klaglos verarbeitet sie verlustfreie Audioformate in hoher Auflösung von bis zu 96 kHz bei 24 Bit. Zudem erlaubt der Meridian-Upmixer die Erweiterung eines herkömmlichen Stereosignals zu einem 3.1-Signal und bietet so eine erweiterte Bühnenabbildung und klarere Stimmenwiedergabe.
3D-Surround
***********************************************************Bei der Wiedergabe von 3D-Surroundformaten gibt sich die LG ganz auf der Höhe der Zeit. Nicht nur, dass sie Tonspuren in Dolby Atmos oder DTS:X verarbeiten kann, dank der beiden schräg nach oben abstrahlenden Lautsprecher kann sie die Höheninformationen via Deckenreflexion auch zu den Ohren der Zuhörer transportieren. Es werden auch die Lossless-Varianten Dolby True HD und DTS-HD Master Audio unterstützt. Selbstverständlich kann die SL8YG 4KVideosignale per HDMI vom Ultra-HD-Blu-ray-Player zum 4K-Fernseher durchschleifen.**********************************************************************************************************************
Technik
Die LG SL8YG arbeitet mit 3.1.2 Kanälen. Das Hauptgerät beherbergt für den Center sowie rechts und links als Hochtöner 20-mm-Seidenkalotten und als Tiefmitteltöner Ovallautsprecher im Format 40 x 100 mm. Als Höhenstrahler kommen zwei 2,5-Zoll-Konuslautsprecher zum Einsatz. Der separate Subwoofer beherbergt einen Sieben-Zoll-Treiber. Er erhält sein Signal per Funk von der Soundbar, sodass er ohne lästige Kabelverlegerei frei an einer akustisch geeigneten Stelle im Raum platziert werden kann. Wie bereits der Vorgänger kann das Set bei Bedarf mit den optionalen Rearlautsprechern LG SPK8 zum vollständigen 5.1.2-Surroundset erweitert werden. Diese erhalten ihr Signal ebenfalls kabellos per Funk.
Konnektivität
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

07/2019 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
33-1009
Sound Reference |