
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony HT-XF9000
Clever & smart

Mit der neuen Soundbar HT-XF9000 bietet Sony eine praktische und preisgünstige Methode, 3D-Sound ganz ohne zusätzliche Lautsprecher in den Wohnraum zu zaubern.
Gerade einmal rund 500 Euro ruft Sony für seine smarte Soundbar HT-XF9000 auf, beachtlich günstig, wenn man sich die Funktionsvielfalt der 2.1-Soundbar mal genauer anschaut. Das schlanke, elegante Soundsystem misst 93 cm in der Breite und besteht aus robustem Kunststoff, ein fein gelochtes Frontgitter aus Metall verbirgt zwei ovale Lautsprechertreiber, die für Stereosound sorgen und bei Bedarf sogar Tonformate wie Dolby Digital, Dolby Digital True HD, DTS oder DTSX wiedergeben. Und zwar in Surroundsound, denn in der 2.1-Soundbar steckt ein cleverer, von Sony S-Force genannter Soundprozessor, der mit lediglich zwei Treibern einen virtuellen Surroundsound erzeugen kann. Mittels ausgefeilter Algorithmen werden psychoakustische Effekte ausgenutzt, die den Eindruck von echten Surroundlautsprechern vermitteln.


Ausstattung
Zwei HDMI-Eingänge (einer mit ARC), ein optischer Digitaleingang, ein analoger Anschluss sowie eine USB-Buchse ermöglichen den Anschluss diverser Bild- und Tonquellen. Auch ist eine Musikübertragung vom Smartphone via Bluetooth möglich. Diverse Sound-Presets für Musik, Film, Gaming oder Nachrichten sind auf Tastendruck der Fernbedienung abrufbar. Für satten Bass sorgt ein kleiner, zur Soundbar gehörender Aktivsubwoofer, der sich drahtlos per Funk mit der Soundbar verbindet. Insgesamt soll das 2.1-Soundsystem laut Hersteller rund 300 Watt Leistung liefern, das ist genug für ausreichende Dynamik in normalen Wohnzimmern. Ein weiterer Clou der HT-XF9000 ist die äußerst praktische Möglichkeit, einen Fernseher via Bluetooth mit der Soundbar zu verbinden; falls das TV-Gerät (z.B. von Sony) einen entsprechenden Sender hat, wird der Fernseherton kabellos an die Soundbar übertragen.
Praxis
Das Setup des 2.1-Soundsystems ist dank übersichtlichem Menü in wenigen Minuten erledigt, der Aktivsubwoofer verbindet sich auf Knopfdruck völlig automatisch mit der Soundbar. Musik gibt die HT-XF9000 erstaunlich sauber und neutral wieder, auch der kleine, kompakte Subwoofer steuert einen für seine Größe beachtlich satten Tiefton bei. Bei der Wiedergabe von DVDs oder Blu-rays kommen die virtuellen Surroundprogramme zum Tragen und füllen den gesamten Hörraum mit Filmsound aus. Tatsächlich hat man das Gefühl, dass die Bühne deutlich weiter klingt, als die Soundbar breit ist, und dass zusätzliche Surround- Lautsprecher zu spielen scheinen. Auch das Aktivieren der „Vertical Surround Engine“ erweitert das Klangbild deutlich nach oben, auch wenn diskrete Lautsprecher unter der Decke oder Upfiring-Speaker im direkten Vergleich logischerweise mehr überzeugen können. Dennoch: Mit nur einer schlanken Soundbar lässt sich dank virtueller Soundeffekte ein annähernd realistischer 3D-Sound erzeugen, bei dem allerdings aufgrund reichlicher DSP-Bearbeitung in Sachen Klangneutralität leichte Abstriche gemacht werden müssen. Für ein System, welches mit „nur“ zwei Breitbandtreibern und einem kleinen Subwoofer auskommt, liefert die Sony HT-XF9000 dennoch ein beachtliches Sounderlebnis – also eine deutliche Verbesserung des sonst üblichen, originalen TV-Klangs ohne externe Soundsysteme.
Fazit
Kompakt, handlich, elegant und einfach zu bedienen: Das 2.1.-Soundsystem HT-XF9000 von Sony bietet vollen Heimkinosound aus nur zwei Lautsprechern plus kabellosem Subwoofer. Dank ausgefeilter DSP-Technik schafft es die Soundbar, virtuellen Surroundsound in allen Dimensionen zu erzeugen – inklusive Sound von oben. Sonys HT-XF9000 ist der ideale Einstieg in die Welt des 3D-Surroundsounds zu günstigem Preis bei minimalem Aufwand.Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Sony HT-XF9000Mittelklasse

11/2018 - Jochen Schmitt
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
43-2084
Heimkino Aktuell |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Ton | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb: | Sony, Berlin |
Telefon | 030 585812345 |
Internet: | www.sony.de |
Ausstattung: | |
Gehäuse: | Kunststoff, schwarz |
Funktionsprinzip: | 2.1 Virtual Surround |
Verstärker: | 300 W Gesamtleistung (lt. Hersteller) |
Lautsprecher: | 2 x Oval-Breitband, 1 x 130-mm-Tieftöner |
Anschlüsse: | 2 x HDMI (1 x Out mit ARC), 1 x analog Miniklinke, 1 x optisch Digital, 1 x USB, Bluetooth |
Unterstützte Mehrkanal-Formate: | Dolby (Digital/Atmos/TrueHD), DTS, DTS-EX (bis 96/24) LPCM, DSD |
Besonderheiten: | Vertical Surround Engine |
Abmessungen Soundbar | 930 x 58 x 85 mm |
Abmessungen Subwoofer (B x T x H): | 190 x 382 387 mm |
Gewicht: | 2,5 kg (Soundbar) / 7,8 kg (Subwoofer) |
Preis/Leistung: | sehr gut |
+ | virtueller 3D-Surroundsound/kabelloser Subwoofer |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |