
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenMit der neuen Soundbar HT-XF9000 bietet Sony eine praktische und preisgünstige Methode, 3D-Sound ganz ohne zusätzliche Lautsprecher in den Wohnraum zu zaubern.
Gerade einmal rund 500 Euro ruft Sony für seine smarte Soundbar HT-XF9000 auf, beachtlich günstig, wenn man sich die Funktionsvielfalt der 2.1-Soundbar mal genauer anschaut. Das schlanke, elegante Soundsystem misst 93 cm in der Breite und besteht aus robustem Kunststoff, ein fein gelochtes Frontgitter aus Metall verbirgt zwei ovale Lautsprechertreiber, die für Stereosound sorgen und bei Bedarf sogar Tonformate wie Dolby Digital, Dolby Digital True HD, DTS oder DTSX wiedergeben. Und zwar in Surroundsound, denn in der 2.1-Soundbar steckt ein cleverer, von Sony S-Force genannter Soundprozessor, der mit lediglich zwei Treibern einen virtuellen Surroundsound erzeugen kann. Mittels ausgefeilter Algorithmen werden psychoakustische Effekte ausgenutzt, die den Eindruck von echten Surroundlautsprechern vermitteln. Mehr noch: Ein weiterer Algorithmus namens „Vertical Surround Engine“ ermöglicht auf Knopfdruck sogar die virtuelle Soundwiedergabe von oben, ganz so wie von Dolby Atmos mit echten Lautsprechern unter der Zimmerdecke gewohnt.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Zwei HDMI-Eingänge (einer mit ARC), ein optischer Digitaleingang, ein analoger Anschluss sowie eine USB-Buchse ermöglichen den Anschluss diverser Bild- und Tonquellen. Auch ist eine Musikübertragung vom Smartphone via Bluetooth möglich. Diverse Sound-Presets für Musik, Film, Gaming oder Nachrichten sind auf Tastendruck der Fernbedienung abrufbar. Für satten Bass sorgt ein kleiner, zur Soundbar gehörender Aktivsubwoofer, der sich drahtlos per Funk mit der Soundbar verbindet. Insgesamt soll das 2.1-Soundsystem laut Hersteller rund 300 Watt Leistung liefern, das ist genug für ausreichende Dynamik in normalen Wohnzimmern. Ein weiterer Clou der HT-XF9000 ist die äußerst praktische Möglichkeit, einen Fernseher via Bluetooth mit der Soundbar zu verbinden; falls das TV-Gerät (z.B. von Sony) einen entsprechenden Sender hat, wird der Fernseherton kabellos an die Soundbar übertragen.
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
213-1252
SKS-MEDIA |