
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Xoro HSB 55
Bluetooth-Soundbar mit Akku: Xoro HSB 55

Mit dem HSB 55 bietet Xoro ein sehr flexibles Lautsprechersystem an. Es lässt sich als Stereolautsprecher und Soundbar nutzen. Ob es auch klanglich überzeugen kann, erfahren Sie hier.
Der Xoro HSB 55, den es für rund 100 Euro zu kaufen gibt, kommt in einem gerade einmal 40 cm breiten Karton. Er beinhaltet zwei kleine Lautsprecher, einmal 24 cm und einmal 26 cm breit.
Ausstattung
Beide lassen sich auf den zugehörigen Standfüßen montieren und fungieren dann als Stereo- Lautsprecherpaar. Dank vorgefertigtem Schraubanschluss kann man sie aber auch zusammenstecken und dann als Soundbar- Lautsprecher nutzen und z. B. unter den Fernseher legen.
Adapter mitgeliefert
Die beiden Lautsprecher werden per mitgeliefertem USB-Netzkabel mit Strom versorgt. Verbindung zu TVGerät, Smartphone oder Stereoanlage nehmen sie drahtlos per Bluetooth oder Direktverbindung via Miniklinke auf.

Praxis
Eine rote LED signalisiert, dass der Xoro HSB 55 bereit ist. Nun kann man über die Tasten auf der Vorderseite den Lautsprecher anschalten und die jeweilige Quelle auswählen. Eine kurze Sprachansage gibt zuverlässig Auskunft, ob man z. B. den Bluetooth-Modus oder den Aux-Eingang gewählt hat. Wir haben unser Testmuster zunächst per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und uns Internetradiostreams angehört. Im nächsten Schritt haben wir einen USB-Stick mit Musik eingesteckt. Hier startet der Xoro selbstständig mit dem ersten verfügbaren Titel. Über die Tasten am Lautsprecher kann man nun bequem durch die Titelliste schalten und natürlich auch die Lautstärke regulieren. Als nächster Punkt steht nun die Verbindung mit dem TV-Gerät an, welches wir über einen Cinchadapter verbunden haben. Auch hier schaltet der intelligente Lautsprecher sofort auf den Aux-Eingang um und der jeweilige TV-Ton ist zu hören. Klanglich bringen es die beiden Lautsprecher auf eine Ausgangsleistung von bis zu 20 Watt. Hierfür sind insgesamt vier Lautsprecher verbaut, die jeweils von einer Bassreflexöffnung klanglich unterstützt werden. Anpassungsmöglichkeiten in Sachen Höhen oder Bass gibt es nicht. In Kombination als Stereoset eignen sich die Xoro HBS 55 optimal als Desktoplautsprecher. Hierbei kommunizieren beide Lautsprecher über die True-Wireless-Stereo-Technologie. Einzeln oder zusammengesteckt als Soundbar lassen sie sich optimal zum Musikhören übers Smartphone für unterwegs nutzen.
Fazit
Die Xoro HSB 55 erlauben die flexible Nutzung als Stereolautsprecher und Soundbar. Dank integriertem Akku lassen sie sich auch unterwegs zum Musikhören nutzen.Ton | 50% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800240 |
Internet | www.xoro.de |
Ausstattung | |
- | Bluetooth, USB, Miniklinke, TF-Kartenschacht, 2 Akkus (je 2000 mAh) |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 50 x 245 x 50/490 x 50 x 50 |
+ | als Stereoset und Soundbar nutzbar/eingebauter Akku, USB und TF-Kartenschacht |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |