
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Raumfeld Sounddeck
Multi-Soundbase

Raumfeld erweitert aufgrund der erfolgreichen Einführung der Soundbar mit Wireless-Subwoofer nun sein TV-Sound-Segment um eine Soundbase mit integriertem Woofer.
Mit einem Verlaufspreis von rund 1.000 Euro ist die smarte Soundbase – Raumfeld nennt sein Produkt Sounddeck – etwas günstiger als das Soundbar-Modell mit separatem Subwoofer, denn die beiden Tieftöner für die Basswiedergabe konnten in dem etwa 73 cm breiten und 42 cm tiefen Gehäuse ganz locker untergebracht werden. Ein extra-Gehäuse samt Funkstrecke kann also beim Sounddeck entfallen, alle nötigen Komponenten für satten Filmsound befindet sich praktischerweise in dem eleganten, 11 cm flachen Sounddeck-Gehäuse. Dank der recht großzügigen Abmessungen des Sounddeck und dem entsprechenden Gehäusevolumen dürften die beiden Tieftöner mit 130-mm Membran in Sachen Pegel und Tiefgang locker mit klassischen Subwoofern mithalten.







>> Mehr erfahren
Sounddeck mit Streaming
Der Anschluss an ein TV-Gerät kann über eine HDMI-Buchse erfolgen, die selbstverständlich über einen ARC-Kanal verfügt und digitale Tonsignale vom TV empfängt. Optional steht noch ein optischer Digitaleingang zur Verfügung, ebenso lassen sich per Stereo-Cinch-Eingang analoge Quellen an das Sounddeck anschließen. Doch das Sounddeck wäre kein "echtes" Raumfeld-Produkt, wenn sich nicht auch diverse Möglichkeiten des Musikstreamings eingebaut wären. Daher bietet das Raumfeld Sounddeck die komfortable, kabellose Einbindung per WÖAN in das heimische Netzwerk, auch eine kabelgebundene Lösung per LAN-Kabel ist möglich. So lassen sich wie bei Raumfeld üblich, diverse Netzwerk-Quellen per kostenloser Smartphone-App (für Android und iOS) einfach und problemlos steuern und auf dem Sounddeck wiedergeben. Auch mit bereits vorhandenen, weiteren Raumfeld-Produkten lässt sich ganz einfach ein Multiroom-System einrichten und Musik in unterschiedliche Räume verteilen bzw. steuern. Und damit nicht genug: diverse Internet-Streaming-Anbieter wie Spotify, Napster, Tidal, TuneIn, Google Cast wurden bereits von Raumfeld integriert und ermöglichen den Zugriff auf einige Millionen Musiktitel aus dem Internet. Auch Internetradio-Stationen lassen sich auf simplen Tastendruck mit der Raumfeld-App auswählen und abspielen – einfacher geht´s nicht.
Wellenfeld-Technologie
Der Soundbar besitzt sechs Breitband-Lautsprecher, die über einen digitalen Soundprozessor und jeweils eigenen Verstärkerkanal diskret angesteuert werden. Zwei der Chassis strahlen dabei seitlich ab. Dies ermöglicht es, mittels Wellenfeld-Technologie eine sehr breite, räumliche Wiedergabe zu erreichen. Über die Fernbedienung sind vier Programme abrufbar, die für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert sind. „Stereo“ dient der Musikwiedergabe im puren Stereo-Modus, „Arena“ erzielt über die seitlichen Lautsprecher ein besonders breites Panorama, „Theater“ erzeugt eine breite Bühne zusammen mit klarer Stimmwiedergabe und „Voice“ schließlich sorgt mit entsprechender Frequenzanpassung für beste Sprachverständlichkeit. Insgesamt stehen im Raumfeld Sounddeck 200 Watt Verstärkerleistung zur Verfügung, davon 80 Watt für die beiden Tieftöner und jeweils 20 Watt für jeden der sechs 70-mm Breitband-Lautsprecher.
In der Praxis
In Sachen Verarbeitungsqualität gibt es beim Raumfeld Sounddeck wahrlich nichts zu kritisieren. Auch bei der Einrichtung und Bedienung der vielfältigen Funktionen und Netzwerk-Optionen sammelt das Sounddeck Pluspunkte: dank der hervorragend strukturierten und "stabilen" App-Steuerung ist der Umgang mit dem Soundsystem auch für technisch weniger affine Benutzer ein Kinderspiel. Klanglich kann das Raumfeld Sounddeck ebenfalls auf ganzer Linier überzeugen: mit satter, tiefreichender und präziser Basswiedergabe werden Filmsounds druckvoll unterlegt, während Dialoge glasklar und unverfärbt wiedergegeben werden. Auch schaft es das Sounddeck, den Zuhörer in ein recht weites Klangfeld einzuhüllen. Zwar ist dies nicht vergleichbar mit diskret aufgebauten 5.1 Lautsprechern, doch für ein derart kompaktes Soundsystem in nur einem einzigen Gehäuse liefert das Sounddeck einen beachtlich räumlichen Klang und hat auch keine ausgeprägten "Sweetspots" – es klingt also auch bei mehreren Personen auf dem Sofa für alle Zuhörer überall gleich gut!
Fazit
Mit einer Vielzahl an Streaming-Funktionen ausgestattet, erfreut das Raumfeld Sounddeck seine Besitzer und ist dabei ein wahres Multitalent. Internetradio, App-Steuerung und Multiroom-Anwendung als universelles Musiksystem sind dabei nur einige der komfortablen Funktionen. Zudem benötigt das WLAN-fähige Gerät lediglich einen Stromanschluss und vermeidet so den oft entstehenden Kabelsalat. Das Sounddeck ist aufgrund seiner gewohnt ausgezeichneten Verarbeitung eine absolute Empfehlung im Bereich der Soundsysteme und spielt Film wie Musik auf einem erfreulich hohen Niveau. Filmsound im eigenen Wohnzimmer? Einfacher gehts nicht!Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSounddecks
Raumfeld SounddeckSpitzenklasse

08/2016 - Michael Voigt
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis: | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Preis (in Euro): | um 1.000 Euro |
Vertrieb: | Lautsprecher Teufel, Berlin |
Telefon: | 030 3009300 |
Internet: | www.teufel.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 730/110/410 |
Gewicht (in Kg): | 12 |
Ausführungen | Schwarz, Weiß |
Funktionsprinzip | Soundbase, Frontsurround |
Lautsprecher | 2x 130-mm-Tieftöner, 6 x 70-mm-Breitband-Treiber |
Radiotuner | Internetradio |
Eingänge Audio | 1 x HDMI (ARC), 1 x analog (Cinch), 1 x digital (optisch), USB |
Netzwerk | WLAN, LAN (Ethernet) |
Besonderheiten | Netzwerkstreamer, Spotify, Napster, Tidal, TuneIn, Google Cast |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | sehr gute Verarbeitung |
+ | Musikstreaming |
+/- | + Wireless-Multiroom fähig |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |