
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Ein Jubiläum feiert man immer gerne, besonders wenn es als Geschenk einige feine Geräte gibt. Die Resonanz auf AVMs dreißigsten Geburtstag war sogar so gut, dass man die Party noch ein wenig weiter gehen lässt.
>> Mehr erfahrenEine perlende Lässigkeit und durchscheinende Auflösung - es ist, als ob man in einen Zen Garten schaute und Ruhe, Zufriedenheit und Balance in einem wachsen. Ich weiß, ich rede mich um Kopf und Kragen - oder besser: um mein Geld - aber ich habe den Eindruck, dass neben meinem Jan Allaerts ein weiterer famoser Allround-Abtaster ganz laut „hier!“ ruft, „nimm mich!“. Und dieser wunderschöne, farbige Bass, dazu eine fast schon gespenstische Stille in den Rillen. Ich bin echt begeistert. War das Modell „Waza“ noch ein besseres Ortofon SPU, ist das Takumi L ein ganz anderes Kaliber. Die Oscar-Peterson-Live-LP geht los wie die oft zitierte Feuerwehr. Offen gestanden habe ich meinen Pear Audio so noch nie gehört, fast habe ich den Eindruck, sein Riemen- wäre einem Reibradantrieb gewichen. Er pumpt Bassimpulse von enormer Tiefe und Schnelligkeit in den Raum. Die Klavierattacken von Peterson erreichen eine Dynamik, die selbst für seine Verhältnisse unerhört sind. Ungerührt, extrem ruhig gleitet das Takumi L durch die Rillen und freut sich mit mir auf die nächsten Aufgaben. Iggy Pop scheint mit seinen 72 Jahren noch mehr Freiheiten als je zuvor zu haben, genau das zu tun, wozu er wirklich Lust hat. Und genau das macht er auf „Free“, seinem 18. Studioalbum.
Schon auf der unfassbar guten Jazz-Trio-Scheibe „Loneliness Road“ von Jamie Saft hat er mit „Everday“ so einen modernen Instant- Klassiker aus dem Ärmel geschüttelt, wie er das jetzt mit „James Bond“ wieder tut. Das spielt so staubtrocken, so unglaublich sonor und funky, dass ich das Stück sofort noch einmal anhören muss. Auch Esther Philips geniales Album “From a whisper to a scream“ zwingt mich dank des Takumi L zum Zuhören. Das macht System wie wenige andere, die ich kenne. Platte um Platte lege ich auf und muss mich disziplinieren, meine Notitzen nicht zu vergessen. Preisklassenunabhängig ist das eines der allerbesten Tonabnehmersysteme, die ich je hören durfte.
Fazit
Möchte man sich ein sehr hochwertiges MCSystem leisten, muss man sich das Miyajima Takumi L einfach anhören. Es hat nur Stärken und macht Musikhören zu einem reinen Vergnügen.Preis: um 3000 Euro
12/2020 - Christian Bayer
Vertrieb | WOD Audio |
Telefon | 06187 / 900077 |
Internet | www.wodaudio.de |
Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
Material | African Blackwood |
Nadelschliff | Line Contact |
Gewicht (in g) | 8,9 Gramm |
Unterm Strich... | » Möchte man sich ein sehr hochwertiges MCSystem leisten, muss man sich das Miyajima Takumi L einfach anhören. Es hat nur Stärken und macht Musikhören zu einem reinen Vergnügen. |