
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Das "unsichtbare" Heimkino: 6 Wandeinbaulautsprecher im Vergleich
Die Lösung

Fazit
Die Sache ist ganz klar: Alle hier getesteten Modelle haben ihre Vorteile und auch das Zeug, echten Kinosound in die eigenen vier Wände zu bringen. Obwohl KEFs Ci160.2QS aufgrund seiner präzisen, impulsstarken und jederzeit kontrollierten Film- und Stereoreproduktion den Testsieg davontrug, sind dennoch alle sechs Probanden uneingeschränkt zu empfehlen. Kein Wunder, handelt es sich hier doch ausschließlich um Lautsprechermarken, deren In-Wall-Produkte vom steten Technologietransfer der Referenzserien profitieren.






Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: Boston Acoustics HSi455
Preis: um 180 Euro
Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: Canton InWall 500 LCR
Preis: um 170 Euro
Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: Elac IW1030
Preis: um 140 Euro
Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: Focal (Home) IW106
Preis: um 150 Euro
Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: KEF Ci160.2QS
Preis: um 250 Euro
Kategorie: Lautsprecher Inwall
Produkt: Speakercraft AIM LCR3
Preis: um 260 Euro