
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musica Nova Röhrenverstärker
Absolutely no Nonsense

Das wünscht man sich insgeheim immer: Einen „richtigen“ Röhrenverstärker mit Schmelz und Verve, der aber dann auch noch so einfach handzuhaben ist wie ein kräftiger Transistorverstärker – nun, die Regeln der Physik lassen sich nicht so leicht aufheben, man kann sie aber durchaus ausreizen
MusicaNova ist ein noch verhältnismäßig junger Hersteller aus deutschen Landen, wie viele der kleinen Unternehmen der Branche weitgehend eine One-Man-Show. Harald Pensel, seines Zeichens Inhaber des Hifistudios Musica Nova, baut seit 1988 seine eigene Röhrenelektronik. Zur Zeit sind vier Geräte lieferbar: Es gibt einen Tuner und einen CD-Player, jeweils mit Röhrenausgangsstufe. Zum Test in dieser Ausgabe haben wir die Verstärkerelektronik von Musica Nova bekommen, bestehend aus der Vorstufe Phoenix und der Endstufe Pegasus. Die Vorstufe, ein flaches Gerät mit nur einer Höheneinheit, kann neben den Hochpegeleingängen mit zwei unterschiedlichen Modulen bestückt werden – man könnte also das Phono-MM und das Phono-MC-Modul einsetzen, ebenso wie den neuesten Streich aus dem Hause Pensel, eine per Fernbedienung zuschalt- und regelbare dritte Ausgangsstufe, mit der man bei Bedarf einen Subwoofer zu den Satellitenlautsprechern aktivieren kann, ohne umständlich hinter dem entsprechenden, ja meist gut eingebaut stehenden Basswürfel herumkriechen zu müssen.








Fazit
Eine hochwertige und mit zwei Phonoteilen lieferbare Vorstufe mit souveränem und sauberem Klang – dazu eine durchaus potente Endstufe, die in Sachen Lautsprecherwahl nicht zimperlich ist, das alles in Röhre und bezahlbar – muss ich noch mehr sagen?Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker
Produkt: Musica Nova Röhrenverstärker
Preis: um 4980 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Musica Nova, Schwaig |
Telefon | 0911 5394955 |
Internet | www.musicanova-ihp.de |
Garantie (in Jahre): | 2 |
Ausführung | Lack u. Metalloberfläche nach Wunsch |
Vorstufe | Phoenix 2.2 |
B x H x T (in mm) | 430/60/259 |
Gewicht | 6 |
Endstufe: | Pegasus 2.1 |
B x H x T (in mm) | 430 x 190 x 370 |
Gewicht: | 23 |
Unterm Strich... | » Eine hochwertige und mit zwei Phonoteilen lieferbare Vorstufe mit souveränem und sauberem Klang – dazu eine durchaus potente Endstufe, die in Sachen Lautsprecherwahl nicht zimperlich ist, das alles in Röhre und bezahlbar – muss ich noch mehr sagen? |