
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musica Nova Röhrenverstärker
Absolutely no Nonsense

Das wünscht man sich insgeheim immer: Einen „richtigen“ Röhrenverstärker mit Schmelz und Verve, der aber dann auch noch so einfach handzuhaben ist wie ein kräftiger Transistorverstärker – nun, die Regeln der Physik lassen sich nicht so leicht aufheben, man kann sie aber durchaus ausreizen
MusicaNova ist ein noch verhältnismäßig junger Hersteller aus deutschen Landen, wie viele der kleinen Unternehmen der Branche weitgehend eine One-Man-Show. Harald Pensel, seines Zeichens Inhaber des Hifistudios Musica Nova, baut seit 1988 seine eigene Röhrenelektronik. Zur Zeit sind vier Geräte lieferbar: Es gibt einen Tuner und einen CD-Player, jeweils mit Röhrenausgangsstufe. Zum Test in dieser Ausgabe haben wir die Verstärkerelektronik von Musica Nova bekommen, bestehend aus der Vorstufe Phoenix und der Endstufe Pegasus. Die Vorstufe, ein flaches Gerät mit nur einer Höheneinheit, kann neben den Hochpegeleingängen mit zwei unterschiedlichen Modulen bestückt werden – man könnte also das Phono-MM und das Phono-MC-Modul einsetzen, ebenso wie den neuesten Streich aus dem Hause Pensel, eine per Fernbedienung zuschalt- und regelbare dritte Ausgangsstufe, mit der man bei Bedarf einen Subwoofer zu den Satellitenlautsprechern aktivieren kann, ohne umständlich hinter dem entsprechenden, ja meist gut eingebaut stehenden Basswürfel herumkriechen zu müssen.








Fazit
Eine hochwertige und mit zwei Phonoteilen lieferbare Vorstufe mit souveränem und sauberem Klang – dazu eine durchaus potente Endstufe, die in Sachen Lautsprecherwahl nicht zimperlich ist, das alles in Röhre und bezahlbar – muss ich noch mehr sagen?Kategorie: Verstärker Röhrenverstärker
Produkt: Musica Nova Röhrenverstärker
Preis: um 4980 Euro

Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Musica Nova, Schwaig |
Telefon | 0911 5394955 |
Internet | www.musicanova-ihp.de |
Garantie (in Jahre): | 2 |
Ausführung | Lack u. Metalloberfläche nach Wunsch |
Vorstufe | Phoenix 2.2 |
B x H x T (in mm) | 430/60/259 |
Gewicht | 6 |
Endstufe: | Pegasus 2.1 |
B x H x T (in mm) | 430 x 190 x 370 |
Gewicht: | 23 |
Unterm Strich... | » Eine hochwertige und mit zwei Phonoteilen lieferbare Vorstufe mit souveränem und sauberem Klang – dazu eine durchaus potente Endstufe, die in Sachen Lautsprecherwahl nicht zimperlich ist, das alles in Röhre und bezahlbar – muss ich noch mehr sagen? |